NEWS – Beiträge der letzten sechs Monate

HipHop in Speyer

Hessen Tanzt – Speyerer Paare erfolgreich dabei

Vom 12. bis 14. Mai lud der Hessische Tanzsportverband Tänzer aus aller Welt in die Eissporthalle Frankfurt ein. Diesem Ruf sind neben 2600 Paaren aus vier Kontinenten auch Stefanie Wesch und Patrick Hoffmann gefolgt. Ambitioniert haben sie sich direkt für drei Turniere an diesem Wochenende gemeldet. Ihr erstes Turnier begann am Samstag um 9 Uhr. Die beiden tanzten sich von Runde zu Runde und ließen 26 Paare der Hauptgruppe II C Standard hinter sich. Der dritte Platz und somit auch der begehrte Wimpel gehen nach Speyer. Besonderer Dank an dieser Stelle für das überraschende, spontane und hilfreiche Coaching an Astrid und Hans-Jürgen Gallo und Tolik Novoselov.
 Ohne Verschnaufpause ging es direkt weiter mit der Hauptgruppe C Standard. Trotz schwerer Arme und müder Beine tanzten die beiden noch 3 weitere Runden und freuten sich am Abend über Platz 16 von 52 startenden Paaren.  Mit neuer Kraft ging es Sonntag erneut nach Frankfurt. In der Hauptgruppe C Standard trafen Stefanie und Patrick erneut auf ein starkes Feld, ließen 25 Paare hinter sich und erreichten voller Stolz das Semifinale. 

Parallel starteten auch die Vereinskollegen Vasi und Markus Auer beim WDSF Open Standard SEN II. Sie freuen sich über Platz 64 aus 94 startenden Paaren.


Ebenfalls am Samstag gaben Katharina Breunig und Andreas Hoffmann ihr Debüt bei „Hessen Tanzt“ in der Hauptgruppe C Latein in Frankfurt.
Trotz Katharinas erster Turniererfahrung schafften sie es am Samstag,  6 von 60 Paaren und am Sonntag 8 von 51 Paaren hinter sich zu lassen.

Finale in Hanau

30. April 2023 – In Hanau starteten Christine und Werner Bücklein in der Master Class III A. Die Stadthalle mit großer Parkettfläche bot einen hervorragenden Rahmen für das Turnier. Besonders hervorzuheben ist die einfallsreiche Moderation, die für ausreichende Pausen zwischen den einzelnen Tänzen achtete und stets auf das Wohl der Tänzer bedacht war. In einer leistungsstarken Gruppe ertanzten sich die beiden die Teilnahme am Finale und landeten zufrieden auf dem sechsten Platz.

Pokalsieg in Darmstadt

Das Tanzsportzentrum Blau-Gold Casino Darmstadt lud zum sechsten Südhessenpokal ein. Auf zwei Tanzflächen fanden eine Vielzahl von Turnieren statt. Gute Stimmung, ein mitfieberndes Publikum sowie eine tolle Turnierorganisation und -leitung trugen zu einem wirklich gelungenen Wochenende bei. 

Am Samstag starteten Stefanie Wesch und Patrick Hoffmann in einer sehr starken HGR C Standard und konnten sich im Finale den 5. Platz sichern. Besonders stolz waren die beiden am Sonntag, als sie ihren ersten Pokal und die Goldmedaille für den Sieg in der HRG II C Standard entgegennehmen durften.

Auch an diesem Turnier wurden die beiden kräftig von Vereinsmitgliedern und Freunden unterstützt.

TanzsportWochenende Schöneck

Drei Tage, vierzehn Tanzpaare, fünf Trainer und Trainerinnen, eine Sportschule …

… das sind die Zutaten für ein äußerst gelungenes Tanzsportwochenende. Eingeladen hatte der Tanzsportclub GrünGold Speyer in die Sportschule Schöneck bei Karlsruhe. Mit der großen Halle, den gut ausgestatteten Zimmern und dem ausgezeichneten Essen bietet dieses Haus die allerbesten Voraussetzungen für ein gutes Training.

Dazu kamen die ausgewählten Trainerinnen und Trainer, die Füße, Muskeln und Köpfe gleichermaßen beanspruchten. 

Mit Julia Maria Scherer und William Lauth startete das Seminar. Das Trainerpaar, das aktuell zu den sechs besten aktiven Paaren ihrer Altersklasse bundesweit zählt, verhalf zu einem gelungenen Start am Freitagabend. Souverän und eloquent führte das junge Paar die Tanzsportgruppe in die Entwicklung des dynamischen Tanzens ein und verhalf mit vielen detailreichen Übungen zu einem oft neuen Verständnis für eigene Bewegungsabläufe. Als Augenschmaus zum Abschluss boten die Beiden einen Tango aus ihrem aktuellen Programm dar, den sie direkt am folgenden Tag auch so bei der WorldOpen in Berlin in den Wettbewerb einbrachten. Direkt nach dem Seminar starteten die Zwei also zur Reise in die Bundeshauptstadt.

Tatiana Müller ist bei diesen Seminaren in der Sportschule keine Unbekannte. Die Wertungsrichterin A führte die Gruppe durch den Samstag, detail- und kenntnisreich ihre Ausführungen, im wahrsten Sinne handgreiflich und ebenso hilfreich ihre Impulse beim Nachtrainieren mit den einzelnen Paaren. Gegen Ende wurden die Füße schwer und die Köpfe voll, Tatiana hat es hervorragend verstanden, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten und anhand einzelner Figurelemente aus verschiedenen Tänzen das dynamische Tanzen in moderner Form nahezubringen. Wohl keines der Tanzpaare war dabei, die nicht mehrere Impulse direkt und eins zu eins in ihr eigenes Programm mit aufnehmen konnte. Sicher wird der Name Tatiana in den freien Trainingseinheiten der kommenden Zeit immer wieder genannt werden.

Zu drei bewerteten Endrunden sind Kim und Christian Weber angereist. Der Sonntagvormittag war in der Tat der schweisstreibendeste Programmpunkt des Seminars. Das Wertungsrichterpaar, selbst noch aktiv am Wettkampfgeschehen beteiligt, brachte schon beim WarmUp die ersten Tropfen auf die Stirn. Mit Rückennummern versehen starteten die Paare in zwei Gruppen zu jeweils einer (langen!) Endrunde, anschließend nahmen sich die beiden Zeit, jedem Paar ein Feedbak zu geben und die Eindrücke, die sie notiert hatten, in konkrete Handlungsimpulse zu übersetzen.

Die zweite Endrunde wurde mit allen Paaren auf der Fläche, die dritte Runde mit allen Paaren auf der Hälfte der Fläche getanzt, immer begleitet und moderiert von den fachkundigen Wertungsrichtern. Dazu eine Einführung in die jeweilige Turniermusik, die eigens zur Thematik des Wochenendes ausgesucht wurde.

Die Teilnehmer zeigten sich begeistert und voll des Lobes in der Reflektion des Wochenendes und so war schnell klar: Das soll im kommenden Jahr unbedingt wiederholt werden.

Die Organisatoren Manuela und Daniel Xander sowie Christine und Werner Bücklein nahmen die Rückmeldungen auf und sind zuversichtlich, diesem Wunsch nachkommen zu können.

TBW Trophy in Karlsruhe

Am 25./26.03.2023 lud der TSC Astoria Karlsruhe zum Turnierwochenende der Hauptgruppen ein. Diesem Aufruf sind sowohl Stefanie Wesch und Patrick Hoffmann als auch Saskia Morcinczyk und Uli Kunz gefolgt.

Das Turnier eröffneten Saskia und Uli in der HGR II C Latein, wo sie als Anschlusspaar den Einzug ins Finale nur knapp verpasst haben. Stefanie und Patrick konnten sich im darauffolgenden Turnier der HGR II C Standard direkt einen Platz auf dem Treppchen sichern. Beflügelt vom 3. Platz in der HGR II C starteten die beiden kurz darauf auch in der HGR C Standard. In einem sehr starken Feld aus 13 Paaren schafften die beiden den Einzug ins Finale.

Nach einem anstrengenden Tag ging es für die Paare dank der kurzen Anreise wieder nach Hause – Uhr umstellen nicht vergessen und früh ins Bett.

Auch am Sonntag startete das Turnier mit der HGR II C Latein. Hier konnten Saskia und Uli ihre Leistung deutlich steigern und ertanzten sich einen souveränen dritten Platz. Ebenso gesteigert haben sich Stefanie und Patrick. In der HGR II C Standard gewannen sie das Turnier und belegten somit den 1. Platz. Auch in der HGR C Standard erreichten die beiden mit einem 3. Platz erneut das Treppchen und konnten dadurch an diesem Wochenende etliche Punkte und Platzierungen erzielen.

Das Highlight für Patrick und Stefanie war es dank dem 1. Platz in der HGR II C Standard auch in der HGR II B Standard mitzutanzen. Hier standen die beiden zum ersten Mal mit Saskia und Uli gemeinsam auf dem Parkett. In einem spannenden Finale ertanzten sich Saskia und Uli einen starken 3. Platz. Stefanie und Patrick konnten ihr Glück gar nicht fassen, als ihre Startnummer weder als erstes noch als zweites aufgerufen wurde. Überglücklich nahmen sie die Urkunde für den 4. Platz in der HGR II B Standard entgegen.

Angefeuert wurden die beiden Paare von Familie, Vereinskollegen und Freunden, die zu einer grandiosen Stimmung beitrugen. 

25. Orchideenpokal in Speyer

In der Stadthalle Speyer starteten am 19.02.2023 nach 3-jähriger Coronapause die Turniere um den Orchideenpokal.

Im Vorfeld stellte sich beim Vorstand die bange Frage, können wir überhaupt noch „Turnier“?

Das Organisationsteam holte die Checklisten aus der Schublade, plante und kaufte ein und bis kurz vor der Saalöffnung wurde alles bei der Turnierleitung, beim Turnierbüro und in der Küche in gewohnter Weise aufgebaut. Zum Start des Turniertages war dann alles parat, das ja schon mal nicht so schlecht aus.

Da die Meldezahlen bei vereinzelten Turnieren leider gering bis gar nicht vorhanden waren, wurde das Master-1S-Standardturnier mit dem Master-2S-Turnier kombiniert, so dass hier auch 2 Orchideen verteilt werden konnten.

Das Hauptgruppe-S-Lateinturnier musste mangels Turnierpaaren leider entfallen. Alle übrigen Turniere konnten mit ansprechenden Startfeldern durchgeführt werden.

Ein Höhepunkt des Tages war die Verleihung der silbernen Ehrennadel des TRP Rheinland-Pfalz für besondere Verdienste um den Tanzsport an Roland Hofmann durch Peter Bosch, Schatzmeister des TRP. Roland ging nach 49 Jahren Wertungsrichtertätigkeit mit über 2.000 gewerteten Turnieren in den wohlverdienten Ruhestand.

Am Ende des Tages gab es viele positive Rückmeldungen, zur gut bestückten Kuchentheke und der sonstigen Verpflegungsauswahl, zur geschmackvollen Dekoration und zum pünktlichen Turnierablauf. Die Paare strahlten und schwitzten, das Publikum ging vom Anfang bis zum letzten Turnier mit und feuerte die Paare lautstark an und die Wertungsrichter hatten auch Spaß.

Womit die Frage vom Eingang beantwortet wird:

ja, wir können noch Turnier, genauso gut wie vor Corona, Grün-Gold Speyer hat nichts verlernt.

Bis zum nächsten Jahr, zum 26. Orchideenpokal am 11.02.2024

Heidelberger Tanzsporttag

Johanna Prüfe und Nils Bohland stiegen nach mehrmonatigem Training beim Heidelberger Tanzsporttag in der Hauptgruppe D Standard in das Turniergeschehen ein. Trotz anfänglicher Anspannung konnte das Paar in der Vorrunde die höchstmögliche Anzahl an Kreuzen erzielen. In der Zwischenrunde ertanzten sie sich einen souveränen Platz 10 von 17 Paaren. Für ihr erstes Turnier sind Johanna und Nils mit diesem Ergebnis sehr zufrieden.

Ebenfalls gestartet sind Stefanie Wesch und Patrick Hoffmann in der Hauptgruppe C Standard. Die beiden konnten in einem sehr starken Feld das Finale erreichen und freuen sich ebenfalls über ein gelungenes Turnier.

Unterstützt wurden die Paare von ihren Trainern, Vereinskollegen und vielen Freunden, die durch lautstarkes Anfeuern für eine tolle Stimmung sorgten.

Ehrenmitglied Roland Hoffmann

Roland Hofmann war bei der Vereinsgründung mit dabei und war sehr aktiv als Wertungsrichter. Er hat seit 1974 für den TSC Grün Gold Speyer insgesamt 2128 Turniere gewertet. Beim kommenden Orchideenpokal im Februar wird er ein letztes Mal werten. Roland ist einstimmig zum Ehrenmitglied des TSC ernannt worden. Wir freuen uns, einen so treuen und engagierten Wertungsrichter in unseren Reihen zu haben und und wünschen für die kommende Zeit viel Gutes und Freude.

GrünGold trauert um Werner Thiele

Werner Thiele gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins, er war von 1969 bis 1971 und dann von 1975 bis 1993 der 1. Vorsitzende des TSC, außerdem war er Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied.
Der TSC denkt an Werner Thiele und an sein Engagement für den Tanzsport und erinnert sich mit großer Hochachtung und Dankbarkeit an ihn. Werner ist ein grundlegender Teil unserer Geschichte, er wird einen bedeutenden Platz in unseren Herzen behalten.

Hier im Bild beim 50 Jahre Speyer Tanzt – Jubiläumsball 2019

ATaTa 2023 Tanzsportturnier in Achern

ATaTa 2023 Tanzsportturnier in Achern

Zum Einstieg in die diesjährige Tanzsaison zog es Beate und Theo Hannen nach Achern zum Master IIIA-Turnier beim Acherner Tanzsporttag 2023. Dieser findet inzwischen in der hellen und luftigen Schlossfeldhalle in Grossweier statt, wo ein guter Parkettboden auf die Tänzer wartete.

In der Vorrunde von 13 Paaren konnten die Zwei zeigen, dass sie über die Weihnachtstage nichts verlernt hatten, so dass der Einzug in die Zwischenrunde gelang. Leider blieb ihnen die Teilnahme am Finale verwehrt, was der Freude an dem Turnier aber keinen Abbruch tat.

Insgesamt war es ein entspannter Start in das Tanzjahr 2023.

Tänzerischer Auftakt im neuen Jahr in Travemünde

Mit einem schönen, tänzerischen Highlight hat das neue Jahr für Christine und Werner Bücklein und Felix und Kristina Bühler in Travemünde begonnen. Vom zweiten bis zum sechsten Januar gab es täglich mehrere Stunden Workshops bei Markus Weiss und Isabel Edvardsson. In diesem Jahr wurde das Thema „Kopfgewicht“ ausgewählt und in verschiedenen Tänzen und Figuren wurde das Thema abwechslungsreich bearbeitet.

Neben dem Training gab es auch ein sehr schönes Rahmenprogramm. Bei gutem Essen gab es viele Gespräche mit netten Tänzerinnen und Tänzer aus ganz Deutschland und Europa. Auf dem Galaball zeigten Markus Weiss und Isabel Edwardson ihr Können. Danach wurde in entspannter Runde im Ballsaal getanzt.

Zwischen den Trainingseinheiten gab es auch Zeit, bei Spaziergängen an der Ostseepromenade und an der Trave die Landschaft zu genießen. Die steife Ostseebrise blies den Kopf wieder für die kommenden Trainingseinheiten frei.
Für uns waren die Workshops sehr gewinnbringend und wir hoffen, viele Ideen in unserem individuellen Training umsetzen zu können.

Orchideenpokal 2023 – Ergebnisse

Ergebnisse:

https://speyer-tanzt.de/OP2023/

Hgr D Latein11:00:00
Mas IV S Standard11:40:00
Hgr C Latein13:10:00
Mas III S Standard13:50:00
Hgr B Latein14:40:00
Mas I/II S Standard15:20:00
Hgr A Latein16:10:00

Die Zeiten können sich noch bis Samstag leicht ändern.

Es ist wieder soweit:
Der TSC Grün-Gold Speyer e.V. richtet in diesem Jahr wieder sein traditionsreiches Tanzturnier um den nun 25. Speyerer Orchideenpokal aus.

Datum: 19. Februar 2023
Beginn: 11:00

Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Eintritt: 7 € (Kinder bis 12 Jahre frei)

Adventstanzsportwochenende Offenburg

Der Tanzsportclub Offenburg hat am 26. und 27. November zum Adventsturnier eingeladen. Ausgetragen wurde das Turnier in der herrlich weihnachtlich dekorierten Freihofhalle – Weihnachtsbaum, Lichterketten und die passende Tischdekoration sorgten für ein tolles Ambiente.

Stefanie Wesch und Patrick Hoffmann starteten zunächst in der HGR II C Standard. Dank der offenen Wertung stellte sich recht schnell heraus, dass die beiden einen sicheren zweiten Platz erzielen werden.

Kaum unten vom Siegertreppchen ging es auch direkt wieder rauf auf die Fläche in der HGR C Standard. Konditionell etwas mitgenommen, aber dennoch voll motiviert tanzen sich Stefanie und Patrick erneut aufs Treppchen. Dankbar für den dritten Platz machte sich das Paar auf die Heimreise und freut sich auf das nächste Turnier beim Schwarz Weiß Offenburg.