ARCHIV – Februar 2020

Erfolgreiches Turnierwochende für unsere Lateintänzer

An dem Faschingswochenende fanden wie immer in Ludwigshafen das traditionelle Sportturnier und in Speyer das Turnier um die Orchideenpokale statt. Unsere jungen Lateintänzer ließen es sich nehmen an beiden Turniren zu starten und es sollte sich lohnen:

In Ludwigshafen starteten Carla Salah und Martin Kuznetsov sowie Nina Eichler und Johannes Bohlig im Hauptgruppe D-Lateinturnier. In der schön ausgeleuchteten Halle wurde das Turnier, in dem insgesamt 10 Paare starten, unter einer freundlichen Turnierleitung ausgetragen. Das Publikum feuerte die Tänzer Runde um Runde immer kräftiger an und motivierte so zu Höchstleistungen. Leider reichte es bei Martin und Carla nicht ganz für die Finale, so dass sie das Turnier mit dem 7.-8. Platz als Anschlußpaar ans Finale abschlossen. Nina und Johannes durften im Finale weitertanzen und zeigten nochmal, was in ihnen steckt. Als Lohn für die Anstrengungen erreichten sie der 1. Platz oben auf dem Siegertreppchen.

Doch das langte Nina und Johannes nicht: im nachfolgenden C-Turnier tanzten sie als Siegerpaar mit und konnten auch hier mit dem 4. Platz bei 7 Paaren ihre tänzerischen Qualitäten unter Beweis stellen.

Nach einer Erholungspause ging es für die beiden Paare am Sonntag beim Heimturnier um den Orchideenpokal in der Speyerer Stadthalle weiter. Beide Paare starteten erneut im Hauptgruppe-D-Lateinturnier. Für Martin und Carla lautete das Tagesziel: das Ergebnis vom Tag und auch das vom Jahr zuvor zu toppen und ins Finale einzuziehen. Unter dem großen Jubel des Speyerer Fanclubs präsentierten sie leidenschaftlich und voller Spaß in den Tänzen ihr Können. Dies wurde mit einem 3. Platz auf dem Treppchen belohnt.

Nina und Johannes hatten sich über Nacht ebenfalls gut erholt und konnten in beiden Runden die Wertungsrichter von sich überzeugen, so dass sie zum zweiten Mal an dem Wochenende als Sieger auf dem Treppchen standen.


Stellte sich nach dem Turnier nur die Frage: tanzen wir nochmals und wer pflegt jetzt die Orchidee?

Die Frage nach dem nächsten Turnier war schnell beantwortet, so dass es im Hauptgruppen-C-Turnier weiterging. Hier konnten sie gut mit 9 höherklassigen Paaren mithalten und erreichten im Finale mit dem 5. Platz eine weitere Platzierung.

Astrid und Hans-Jürgen Gallo starteten am Wochenende in Wien. Samstags ging es mit dem Senioren II Lateinturnier los. Dort erreichten die Beiden das Semifinale und belegten den 11. Platz. Am Sonntagmorgen ging es weiter mit dem Senioren III Lateinturnier mit 27 Paaren. 3 Runden mussten Astrid und Hans-Jürgen durchtanzen bis zum erreichten des Finales. Dort belegten sie einen hervorragenden 5. Platz.

Kurz durchatmen, eine Kleinigkeit essen, den Dress wechseln und ab ins Standardturnier. Dort durften sie nochmal drei Runden bis zum Viertelfinale tanzen und erreichten den 23. Platz von 63 Paaren.

Ein rundum gelungenes Wochenende.

Orchideenpokalturniere: Ergebnisse

Ergebnisse:

https://speyer-tanzt.de/OP2020/

Für kalte und warme Verpflegung ist bestens gesorgt!

Zeitplan:

Sen IV S Standard11:00
Hgr D Latein11:50
Sen III S Standard12:30
Hgr C Latein14:00
Sen II S Standard14:50
Hgr B Latein16:30
Sen I S Standard17:20
Hgr A/S Latein18:00


Gallos zweimal im Semifinale bei den French Open.

Am Wochende fanden in Lyon die French Open statt. Für Speyer waren Astrid und Hans-Jürgen Gallo am Start. Samstags tanzten sie bei den Senioren III Latein unter 23 Paaren auf den 9. Platz.
Am Sonntag starteten sie in der jüngeren Altersklasse und kämpften sich auch da ins Semifinale und erreichten einen erfreulichen 9. Platz.
Nach nur 5-minütiger Umzugspause nach dem Lateinturnier konnten sie auch in Standard bis ins Viertelfinale tanzen.

In Antwerpen über das Parkett gefegt

Am Sonntag fand in Antwerpen der Diamond Cup für die Senioren III statt.

Für den TSC Grün-Gold Speyer waren Astrid und Hans-Jürgen Gallo am Start. Um 10 Uhr starteten die beiden in das Weltranglistenturnier der Senioren III Latein mit 18 weiteren Paaren. Mit einer starken Auftaktleistung in der Vorrunde konnten sich Astrid und Hans-Jürgen direkt für das Semifinale qualifizieren, ohne den mühevollen Weg über die Hoffnungsrunde bestreiten zu müssen. Dort zeigten sie nochmals ihr Können und beendeten das Turnier als drittbestes deutsches Paar auf einem erfreulichen 8. Platz, womit sie nur kanpp das Finale verfehlten, in dem sich Weltmeister, Vizeweltmeister und mehrere nationale Meister tummelten.

Danach hieß es schnell umziehen und den Standarddress überwerfen, da es nahtlos mit dem Senioren III Standardturnier weiterging. Hier waren 56 Paare am Start. Über eine Vorrunde und eine Zwischenrunde schafften sie überaus glücklich den Einzug in das Viertelfinale und belegten hoch zufrieden Platz 22.