ARCHIV – November 2019

Gallos 2 mal im Finale in Holland

Am Wochenende war es wieder einmal soweit, die Glocken der Kathedrale in Noordhoek riefen und zwei Speyerer Paare folgten dem Geläut.

Daniel und Manuela Xander machten sich zusammen mit Astrid und Hans-Jürgen Gallo auf zum internationalen Ranglistenturnier des „The Wooden Shoe“.

Samstag ging es schon um neun Uhr mit dem Aufwärmen los und beide Paare starteten in das Standardturnier der Senioren III mit insgesamt 39 Paaren.

Manuela und Daniel zeigten, dass sich ihr Trainingsfleiß gelohnt hat und durften zwei Runden tanzen. Astrid und Hans-Jürgen konnten sich nach der Vorrunde für das Viertel- und das anschließende Semifinale qualifizieren. Beide waren überglücklich als sie dann auch noch zum Finale aufgerufen wurden. Am Ende erreichten sie den 6. Platz.

Etwa 1,5 Stunden später begann das Ranglistenturnier der Senioren III Latein mit 17 Paaren. Auch hier gingen Astrid und Hans-Jürgen an den Start. Nach einer überzeugenden Vorrunde erreichten sie klar das Semifinale und auch das anschließende Finale. Dort mobilisierten sie nochmals die letzten Kräfte und erreichten nach fast 10 Stunden, 7 getanzten Runden und 35 Tänzen einen hervorragenden 5. Platz.

Erste Finalteilnahme für Hannens in der A-Klasse

Im November findet in Mosbach jährlich das traditionelle
Herbsttanzwochenende des Tanzzentrums statt, das auch gerne von den
Speyerer Paaren besucht wird. Dieses Jahr zog es Beate und Theo Hannen
wieder einmal in den Odenwald, wo sie am Senioren III A – Turnier teilnahmen.
Dieses war mit insgesamt 10 Paaren gut besucht. Nach der Vorrunde hieß
es dann  nochmals zum ersten Finale eines Turniers in der A-Klasse auf die
Tanzfläche. Hier erhielten Beate und Theo von den Wertungsrichtern
durchmischte Wertungen, so dass sich  am Ende der 5. Platz ergab.

Schweiss und Strass auf glattem Parkett

Abschlussturnier der Senioren-Trophy 2019 des Baden-Württembergischen Tanzsportverbandes

In Reilingen in der Fritz-Mannherzhalle wurden an diesem Wochenende die Abschlussturniere des Baden-Württembergischen Tanzsportverbandes für die Senioren ausgetragen. Bei dieser Tanzturnierserie wird an 3 Wochenenden Turniertänzern die Möglichkeit der Teilnahme an Standard- und Lateinturnieren geboten. Der TSC Grün-Gold Speyer führte diese Tanzsportveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Reilinger Turnerbund und dem Baden-Württembergischen Tanzsportverband (TBW) durch. Dem interessierten Zuschauer wurde hier schnell klar, dass es sich beim Turniertanz um einen schweißtreibenden Leistungssport handelt, auch wenn die Akteure Frack und strassverzierte Kleidern tragen.

Ursprünglich wurden diese Turniere ausschließlich von Baden-Württemberger Tanzsportvereinen durchgeführt, doch nach den guten Erfahrungen der letztjährigen Veranstaltung durfte der Speyerer Tanzsportverein auch diese Jahr ein derartiges Tanzsportwochenende ausrichten. Bei den Tänzern wird das mit den Landesgrenzen eben nicht so genau genommen. Daher reisten nicht nur aus verschiedenen Bundesländern, sondern auch aus dem benachbarten Ausland zahlreiche Turnierpaare an – zumal es sich um die Abschlussveranstaltung der Trophy-Serie handelte, bei der es auch um den Trophy-Gesamtsieg ging. Es konnten an beiden Tagen über 550 Starts verzeichnet werden.

Schon am Samstagabend wurde die Turnierveranstaltung von den teilnehmenden Paaren als großer Erfolg gewertet. Dabei sorgten nicht nur die großzügigen Tanzflächen und die abwechslungsreiche Musikauswahl bei den Startern für Begeisterung, auch das „Drumherum“ stimmte: Die liebevoll mit Pflanzen geschmückte Halle und die herbstlicher Dekoration auf den Tischen sorgten für ein Wohlfühlambiente. Nach dem Turnier konnten sich die Schleckermäuler an der reichhaltigen Kuchentheke, aber auch an diversen herzhaften Gebäcken und Suppen, die verlorenen Kalorien wieder einverleiben.

Eine derartige Veranstaltung ist nur mit einer engagierten Organisation und zahlreichen Helfern im Hintergrund und in der Küche möglich. Im Vorfeld wurde daher ein detaillierter Arbeitsplan erstellt, was sich durch einen reibungslosen Ablauf bezahlt machte. Die Veranstaltung konnte daher mit nur geringfügigen Verspätungen bis jeweils in die Abendstunden durchgeführt werden, so dass sich auch die weiter angereisten Paare rechtzeitig auf die Heimreise machen konnten.

Doch es wurde von den Speyrer Paaren nicht nur gearbeitet, es blieb auch genügend Zeit selbst auf den Tanzflächen das eigene Können zu zeigen. Bei den Lateintänzern glänzten Hans-Jürgen und Astrid Gallo in der Senioren III-S-Klasse, die an beiden Tagen den 2. Platz erreichen konnten und damit die Gesamtwertung der TBW-Trophy-Serie gewannen.

Bei den Senioren III-A-Standardturnieren konnten Beate und Heinrich-Theodor Hannen nach dem Aufstieg das gesteckte Tagesziel erreichen und tanzten in der Zwischenrunde mit. Bei den jüngeren Startern der Sen II-A-Klasse gingen Felix und Kristina Bühler mit 18 weiteren Tänzern an den Start und konnten mit einem dritten Platz eine weitere Platzierung für den Aufstieg in die S-Klasse sichern. Bei den Starts in der B-Klasse fanden sich Ingo und Claudia nach langer Turnierpause wieder gut in den Ablauf ein, eine Teilnahme am Finale blieb ihnen jedoch verwehrt.

Am Sonntag drehten Matthis und Tina Langhoff im Sen II-A-Lateinturnier auf und belegten den 4. Platz bei 14 startenden Paaren. Am selben Tag starteten die Paare Felix und Kristina Bühler sowie Matthis und Tina Langhoff noch beim SenII-A-Standardturnier mit insgesamt 12 Paaren und erreichten das Finale. Bühlers schlossen das Turnier mit dem 7. Platz und Langhoffs mit dem 5. Platz ab. Das Ehepaar Bühler errang in der Trophyserie den 2. Platz und damit die Silbermedaille.

Alle Bilder: Klaus Butenschön, Karlsruhe

09./10.11.2019: TBW Trophy der Senioren (ERGEBNISSE)

ERGEBNISSE: https://www.speyer-tanzt.de/trophy2019/

Schon im letzten Jahr richtete der TSC Grün-Gold Speyer ein Qualifikationsturnierwochenende der TBW-Trophy Serie der Senioren in Reilingen auf badischem Grund aus. In diesem Jahr geht dieses Erlebnis nun in die zweite Runde.

Am 09. und 10. November findet in diesem Jahr das dritte und letzte Qualifikationsturnier wieder in der schönen und großen Fritz-Mannherz-Mehrzweckhalle in Reilingen statt.

Für ausreichend Verpflegung ist gesorgt! Unser Küchenteam steht schon in den Startlöchern. Der Eintritt für Zuschauer kostet 5€.

Zeitplan (endgültig):

Samstag:

10:00Sen III S Lat
Sen III A Lat
Sen I D Lat
10:50Sen II A Lat
Sen II B Lat
Sen II C Lat
12:10Sen II S Lat
Sen I C Lat
Sen II D Lat
12:50Sen I S Lat
Sen I A Lat
Sen I B Lat
13:40Sen IV A Std
Sen IV B Std
Sen I D Std
14:30Sen I B Std
Sen III C Std
Sen III D Std
15:20Sen III S Std
Sen III A Std
Sen III B Std
16:50Sen IV S Std
Sen II A Std
Sen II B Std
18:20Sen II S Std
Sen II C Std
Sen II D Std
19:40Sen I S Std
Sen I A Std
Sen I C Std

Sonntag (Abschlussveranstaltung):
(Für die Siegerehrungen der Trophy-Gesamtserie ist etwas mehr Zeit eingeplant – möglicherweise wird die nicht benötigt, wodurch Turniere eventuell auch wenig früher beginnen können)

10:00Sen III S Lat
Sen III A Lat
Sen I D Lat
10:50Sen II A Lat
Sen II B Lat
Sen II C Lat
12:10Sen II S Lat
Sen I C Lat
Sen II D Lat
13:00Sen I S Lat
Sen I A Lat
Sen I B Lat
14:00Sen IV A Std
Sen IV B Std
Sen I D Std
15:00Sen I B Std
Sen III C Std
Sen III D Std
16:20Sen III S Std
Sen III A Std
Sen III B Std
17:50Sen IV S Std
Sen II A Std
Sen II B Std
19:10Sen II S Std
Sen II C Std
Sen II D Std
20:30Sen I S Std
Sen I A Std
Sen I C Std

Parken: Der Parkplatz neben dem Hallenkomplex sowie die Tiefgarage, die über diesen erreichbar ist, bieten zusammen mit den zahlreichen Parkplätzen direkt an der Wilhelmstraße ausreichend Parkmöglichkeiten unmittelbar an der Halle.

Mit freundlicher Unterstützung von: