ARCHIV – September 2019

Hauptgruppenpaare bei den Mainhattan Dance Days

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt die 7. Mainhattan Dance Days statt, bei denen auch zwei Speyerer Paare ihr Können auf dem Parkett zeigten und sich gegen zum Teil starke, hessische Konkurrenz durchsetzten.

Am Samstag starteten Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein in der Hauptgruppe D Standard. Dort tanzten sie sich trotz einer glatten Fläche direkt in die Endrunde und erreichten dort den 5. Platz. Nach schnellem Umziehen starteten sie ebenfalls in der Hauptgruppe C Latein, die direkt danach angesetzt war, wo die sich ebenfalls direkt in die Endrunde tanzten und dort den 5.Platz sicherten. Auf der Fläche daneben starteten zeitgleich Martin Kuznetsov und Carla Salah in der Hauptgruppe D Latein, welche erstmals die Endrunde erreichten. Über den anschließenden 7. Platz im Finale freuten sie sich sehr.

Im Anschluss hatten Uli Kunz und Saskia Morczinczyk das Vergnügen, bei ihrem Turnier der Hauptgruppe II B die gesamte Fläche zu nutzen, die vorher in zwei Turnierflächen unterteilt war. Hochmotiviert konnten sie nach der Sichtungsrunde im Finale alle Wertungsrichter von sich überzeugen und gewannen schließlich dieses Turnier.

30.11.2019: 50 Jahre Speyer Tanzt – Jubiläumsball

Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum lädt der TSC Grün-Gold Speyer zum Jubiläumsball am 30. November ein.

Unter dem Motto „50 Jahre Speyer Tanzt“ umrahmen sowohl die Blue Bird Big Band aus Speyer als auch einige Tänzer und Tanzgruppen mit ihren Shows den Abend. Von Jazz, über Standard und Latein bis hin zum Rock’n’Roll ist für jeden Geschmack ein Hingucker dabei.

Um eine angemessene Verpflegung kümmert sich die Flaming Star GmbH, deren Restaurants auch weit über Speyer hinaus ein gutes Ansehen genießen.

Saalöffnung: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Ende des Programmteils: ca. 23 Uhr

Zwei Turniersiege in Lambsheim!

Gleich drei Lateinpaare und ein Standardpaar machten sich am Samstag bei schönsten Wetter auf den Weg nach Lambsheim. Die Meldezahlen des Turniers litten ein bisschen unter EDV Problemen im Vorfeld. Der Stimmung im Saal schadete dies jedoch nicht. Die zahlreichen Zuschauer feuerten die Paare lautstark an und diese konnten sich über die volle Aufmerksamkeit der Wertungsrichter und Zuschauer und viel Platz auf der Fläche freuen.

Das Lateinturnier der Hauptgruppe C startete mit 5 Paaren, von den drei aus Speyer angereist waren. Nach kurzer Sichtungsrunde tanzen die Paare direkt ein Finale. Jasmin Hähnlein und Andreas Hoffmann erreichten dabei den 5. Platz. Milena Keller und Stefan Taube gelang es, sich den dritten Platz zu erkämpfen. Katrin Pendzialek und Martin Schmitt überzeugten die Wertungsrichter und landeten mit allen gewonnenen Tänzen auf dem 1. Platz. Bei der Siegerehrung konnten sie sich über einen Blumenstrauß und einen großen Pokal freuen.

Im Anschluss an das Lateinturnier starteten die Senioren II A mit ihrem Standardturnier. Auch hier tanzen die Paare nach kurzer Sichtungsrunde direkt ein Finale. Tina und Matthis Langhoff präsentierten sich von ihrer besten Seite und konnten sich alle Tänze und damit den Turniersieg und ebenfalls Blumen und einen Pokal sichern.

Am Sonntag traf sich dann die deutsche Tanzsportelite der Senioren II Standard und Senioren III Standard zu ihren Ranglistenturnieren in Mainz.

Manuela und Daniel Xander nutzten das Turnier am Samstag bei der jüngeren Altersgruppe zum Warm-Up für ihre Altersgruppe am Sonntag und haben beinahe die nächste Runde erreicht. Zufrieden mit ihrer Leistung reisten sie Sonntag wiederum nach Mainz, um sich in ihrer Altersgruppe für die deutsche Rangliste zu platzieren. Auch hier zeigten sie eine ansprechende Leistung und verfehlten nur knapp die nächste Runde.

Auch Astrid und Hans-Jürgen Gallo starteten beim Ranglistenturnier der Senioren III am Sonntag. Nach der Vorrunde konnten sich sich sicher für die zweite Runde qualifizieren. Auch in dieser Runde präsentierten sich die beiden gut aufgelegt und erreichten das Viertelfinale. Nun galt es nochmal einen Gang zuzulegen. Und das taten Astrid und Hans-Jürgen. Sie tanzten bis auf Rang 13 bei 64 startenden Paare vor und verfehlten das Semifinale nur um einen Platz.

Zwei weitere Landesmeistertitel für Speyer!

Dieses Jahr wurden die Senioren III Standard Landesmeisterschaften in Bad Kreuznach ausgetragen. In einer hellen, sehr schön dekorierten Halle fanden sich auch einige Speyerer Senioren ein.

Angereist waren auch Beate und Theo Hannen zum Senioren III B Turnier. Mit unterhaltsamen Worten des Turnierleiters ging es in die Vorrunde mit 7 Paaren.Glücklich in der Endrunde, legten Beate und Theo sich noch einmal ins Zeug und konnten sich mit ihrer Dynamik vom Feld absetzen. Da dies auch den Wertungsrichtern gefiel, erreichten sie den 1. Platz und wurden damit Rheinland-Pfalz Landesmeister der Senioren III B 2019.

Danach freuten sie sich sowie Ralf Schmitt und Tynke Spoelstra über ein großes Feld der Senioren III A mit insgesamt 13 weiteren Paaren. Während Theo und Beate noch das ein oder andere Paar hinter sich lassen konnten, ging es für Tynke und Ralf mit einem 3. Platz und der Bronzemedaille auf’s Treppchen. Schon am Tag davor konnten sich die beiden bei den Viernheimer Tanzsporttagen eintanzen, wo sie mit allen gewonnenen Tänzen den Turniersieg mit nach Speyer nahmen.

Das Turnier der Senioren III in der Sonderklasse startete anschließend ohne zeitliche Verzögerung um 15 Uhr, was bei einer Landesmeisterschaft nicht selbstverständlich ist. 9 Paare stellten sich in diesem Feld in der Vorrunde den Wertungsrichtern. Manuela und Daniel Xander sowie Astrid und Hans-Jürgen Gallo vertraten in diesem Turnier unseren Club.

Beide Paare tanzten eine gute Vorrunde und die anwesende Clubtrainerin war mit den Leistungen beider Paare zufrieden. Leider verpassten Manuela und Daniel knapp das Finale, während Astrid und Hans-Jürgen diese Hürde schafften. Im Finale gaben die Beiden nochmal richtig Gas. Sehr zur Freude der mitgereisten Schlachtenbummler ertanzten sich Astrid und Hans-Jürgen am Ende souverän den Titel des Landesmeisters in der Senioren III S-Klasse.

Landesmeister in der Hauptgruppe!

Letzten Sonntag fanden in Kaiserslautern die Landesmeisterschaften der Hauptgruppen in den Standardtänzen statt. Zusammen mit vielen Freunden und Vereinsmitgliedern waren zwei Speyerer Paare gen Westen gereist, um sich der landesinternen Konkurrenz zu stellen und den Titel ins Visier zu nehmen.

Gleich zu Beginn des Turniertages durften Patrick Hoffmann und Isabella Bohl in der Hauptgruppe D an den Start. Die schon jetzt gute Stimmung heizte die beiden durch zwei Runden an, nach denen sie sich im offenen Feld sehr über den Finalplatz freuten. Da die Turniere der D- und C-Klasse offen ausgeschrieben wurden, mussten sich die beiden noch gegen Paare anderer Landesverbände durchsetzen, was ihnen jedoch bis ins Finale gelang. Letztlich konnten sie sich den 4. Platz der Landesmeisterschaftswertung sichern.

Nach einer Stärkung am üppigen Buffet ging es weiter mit dem Turnier der Hauptgruppe II B, an dem Uli Kunz und Saska Morcinczyk ihr Können zum Besten gaben. Nach einer Sichtungsrunde erreichten die beiden im Finale den 3. Platz.

Anschließend starteten die beiden direkt im Turnier der Hauptgruppe B. Nachdem die Schlachtenbummler zwischenzeitlich in ihrer Zuruflautstärke gebremst werden mussten, waren Uli und Saskia derart motiviert, dass es für sie in diesem Turnier ganz oben auf das Treppchen ging. Mit allen gewonnenen Tänzen freuen sich die beiden über den Titel “Landesmeister der Hauptgruppe B Standard”.

Herzlichen Glückwunsch!

Trainingswochenende in Schöneck

Vom 20.08 – 01.09.2019 trafen sich Standardpaare des TSC Grün Gold Speyer zum fast schon Tradition gewordenen Trainingswochenende in der Sportschule in Schöneck. Mit dabei waren auch einige Paare befreundeter Clubs. Professionell organisiert wurde das ganze wieder einmal von Markus Auer und Daniel Xander. Das Motto lautete in diesem Jahr; „Lebendiges Tanzen“ und alle drei engagierten Trainer fanden Mittel und Wege, den Tänzern das Thema näher zu bringen.

Der Freitagabend startete mit einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der jedes Paar einen Tanz präsentierte. Es folgte ein Training mit Peter Müller, der anhand von Tango, Wiener Walzer und Slow Fox Möglichkeiten aufzeigte, das Tanzen lebendiger und interessanter zu gestalten. Dabei zeigte sich, dass auch einfache Schrittfolgen allein durch eine Veränderung der üblichen Shapes, des Timings oder der Richtungen attraktiv wirken können. Nach dem Training wurde die Anstrengung dann mit einer kleinen Feier auf der Dachterrasse belohnt.

Der Samstag wurde komplett von Sybill Daute gestaltet, die einige schon im letzten Jahr kennen gelernt hatten. Sybill Daute konnte die Paare mit vielen neuen Ideen begeistern. Ausdrücklich ermutigte sie die Paare dazu, eigene Varianten von Figuren auszuprobieren. Es gab reichlich Gelegenheit, das Gehörte auch auszuprobieren und viel Feedback für jedes einzelne Paar. Den Abend ließen die Tänzerinnen und Tänzer dann im Schwimmbad und in geselliger Runde auf der Terrasse des „Turmstübchens“ ausklingen.

Am Sonntag leitete Blanca Ribas das Training. Sie Schaffte es, die schon etwas müde getanzten Teilnehmer neu zu motivieren und noch einmal letzte Reserven zu mobilisieren. Mit einer abschließenden Endrunde mit Aufgaben für jeden Tanz endete das Training schließlich vor dem Mittagessen.

Es war ein tolles und lehrreiches Wochenende, bestens organisiert, mit hervorragenden Trainern und einer tollen Location. Vielen Dank noch einmal an die beiden Organisatoren!

(Bilder folgen)