Vier Siege für Speyerer Tanzpaare bei der TBW-Trophy
Am Samstag und Sonntag startete das erste von 3 Qualifikationswochenenden der Baden-Württembergischen TBW-Trophy der Senioren im „pfälzischen Ausland“ in Frankenthal mit fast 400 Meldungen. Bei tropischen Rahmenbedingungen von bis zu 37 Grad in der Halle fanden sich auch 5 Paare vom TSC Grün-Gold Speyer unter den Teilnehmern ein und starteten bei insgesamt 11 Turnieren. Dabei nahmen manche die Doppelstartmöglichkeit in der jüngeren Altersgruppe wahr. Für unsere Paare war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, da alle Paare jeweils die Finalrunden erreichten und sich insgesamt 7 Treppchenplätze ertanzten, davon 4 Siege.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Samstag 29.06.2019
Senioren II A Standard 1. Platz für Felix und Kristina Bühler 5. Platz für Ralf Schmitt und Tynke Spoelstra
Senioren III A Standard 1. Platz für Ralf Schmitt und Tynke Spoelstra Senioren II S Latein 3. Platz Dr. Hans-Jürgen und Astrid Gallo Senioren III S Latein 2. Platz Dr. Hans-Jürgen und Astrid Gallo
Sonntag 30.06.2019
Senioren III B Standard 4. Platz für Theo und Beate Hannen
Senioren II A Standard
4. Platz für Ralf Schmitt und Tynke Spoelstra Senioren III A Standard
1. Platz für Ralf Schmitt und Tynke Spoelstra
2. Platz für Daniel und Manuela Xander
Senioren II S Latein
5. Platz für Dr. Hans-Jürgen und Astrid Gallo Senioren III S Latein
1. Platz für Dr. Hans-Jürgen und Astrid Gallo
Ihr Turnierdebut bestritten Isabella Bohl und Patrick Hoffmann ebenfalls an diesem Wochenende in Wiesbaden, wo sie sich während der Vorrunde der Hauptgruppe D Standard direkt für ihr erstes Finale qualifizieren konnten. Dank recht großzügiger Hitzepausen sind sie sehr glücklich über den erreichten 5. Platz.
23.06.2019
Final- und Semifinalplätze für Speyerer Paare
Am Samstag fand in Ingelheim das traditionelle Spargelturnier des TSC Ingelheim für Standardpaare der Hauptgruppe und der Senioren statt.
Im Feld der Senioren III B Standard gingen Beate und Theo Hannen mit 12 weiteren Paaren an den Start. Da das Turnier dieses Jahr als 2-Flächen-Turnier veranstaltet wurde, war die Tanzfläche etwas klein und in den Vorrunden mit jeweils 7 Paaren auf der Fläche kamen sich die Teilnehmer manchmal näher als ihnen lieb war. Beate und Theo konnten trotzdem überzeugen und zogen in die Zwischenrunde ein. Die beiden Speyerer gaben in der Zwischenrunde noch einmal alles und beendeten das Turnier auf dem 8. Platz als Anschlusspaar aufs 7-paarige Finale.
Astrid und Hans-Jürgen Gallo starteten beim Turnier der Senioren III S. Das Starterfeld war auf 8 Paare zusammengeschmolzen. Nach einer Vorrunde durften sich Gallos über den Einzug in das Finale freuen. Dort ging es beim Kampf um die Plätze teilweise heiß her. Am Ende ertanzten sich Astrid und Hans-Jürgen einen erfreulichen zweiten Platz und mussten sich nur dem deutschen Vizemeister über zehn Tänze geschlagen geben.
Beim zeitgleichen Turnier um den Saarlouiser Rubinpokal konnten sich Kristina und Felix Bühler im kombinierten A/S-Turnier der Senioren II behaupten. Trotz der geringen Teilnehmerzahl reichte die Motivation aus, die Konkurrenz ihrer Klasse hinter sich zu lassen und zudem noch ein Paar der Sonderklasse zu schlagen.
11.06.2019
Pfingstturniere in Frankfurt, Ludwigsburg, Wasserliesch und Köln
Zum Pfingstturnier des TSC Schwarz-Weiss-Blau in Frankfurt Bonames im Saalbau Nidda machten sich zwei Speyerer Paare am sonnigen Pfingstsamstag bei angenehmen 20°C auf den Weg.
Nach mehrmonatiger Pause konnten Beate und Theo Hannen wiedebei einem Standard-Turnier der Senioren III B starten. Die Bedingungen waren gut: der Saalbau war hell und sonnendurchflutet und die Fläche mit 18 m Länge recht groß. Sie tanzten in der Vorrunde mit 8 weiteren Paaren. Bei der Bekanntgabe der Paare für das Finale freuten sich Beate und Theo dabei zu sein und erreichten schlussendlich dort den 5. Platz.
Direkt im Anschluss starteten Manuela und Daniel Xander beim Standard-Turnier der Senioren III A. Hier waren insgesamt 14 Paare in 3 Gruppen für die Vorrunde ausgelost worden, welche sie mit viel Freude durchtanzten, da sich in den jeweiligen Durchgängen mit max. 5 Paaren auf der Fläche mehr Platz als gewohnt bot. Diese und auch die Zwischenrunde wurde von ihnen souverän gemeistert und so bestritten auch sie mit weiteren 5 Paaren das Finale ihres Turniers. Die Wertungsrichter waren sich außerordentlich uneinig und trotz 9 Einser-Wertungen belegten sie am Ende Platz 6.
Beim zeitgleichen Pflingstturnier in Ludwigsburg konnten unsere jungen Lateinpaare weitere Erfahrungen sammeln. Carla Salah und Martin Kuznetsov freuten sich über weitere Erfahrungen bei ihren jeweiligen D-Klasse-Turnieren der Jugend und Hauptgruppe, während Katrin Pendzialek und Martin Schmidt wie auch Milena Keller und Stefan Taube am C-Klasse-Turnier der Hauptgruppe teilnahmen. Trotz moderner Musik hatten beide Paare mit dem ungewohnt glatten Boden zu kämpfen, weshalb es diesmal nicht für das Finale reichte.
Einen Tag später tanzten Vasinee und Markus Auer ihr Turnier der Senioren II S Standard – ihr insgesamt 100. Turnier bislang – wo sie den 5. Platz unter 11 Paaren erreichten.
Am Pfingstmontag machten sich dann drei Speyerer Paare auf zu den Trierer Mosel-Tanzsporttagen. Die etwas weitere Anreise wurde mit einem liebevoll organisierten Turnier belohnt. Eine charmante Turnierleitung, die dafür sorgte, dass der Zeitplan im Wesentlichen gehalten wurde. Eine schöne Musikauswahl und ein begeisterungsfähiges Publikum sorgten für eine angenehme Atmosphäre.
Tina und Matthis Langhoff gingen im Turnier der Senioren II A Standard an den Start. Dort waren eigentlich genug Paare gemeldet, damit die Senioren I A auch stattfinden konnte, wurden aber beide Turniere kombiniert ausgetragen. Dadurch kamen immerhin 9 Paare zusammen. Tina und Matthis wagten sich erstmals an ihre neue Quickstepfolge. Ihr Mut wurde mit 25 Kreuzen und dem Einzug in das Finale belohnt. Dort präsentierten sie ihre Tänze souverän und ohne größere Patzer. Durch die verdeckte Wertung blieb das Ergebnis bis zuletzt spannend. Am Ende konnten sich Tina und Matthis neben dem Sieg in ihrer Startklasse auch über den Gesamtsieg im Turnier, einen Platz ganz oben auf dem Treppchen und einen Pokal freuen.
In der nächsten Startklasse, der Senioren III A Standard stellten sich Manuela und Daniel Xander der Konkurrenz. Manuela und Daniel ließen sich nicht verunsichern und tanzen in einem 14 Paare starken Feld souverän durch Vorrunde und Halbfinale. Im Finale wurde teilweise wenig rücksichtsvoll getanzt, so dass die beiden einige Störungen verkraften mussten. Hinzu kamen dann Fehler im Quickstep, so dass die beiden am Ende knapp am erhofften Treppchenplatz vorbei den 4. Platz belegten.
Zuletzt gingen Astrid und Hans-Jürgen Gallo in der Senioren III S an den Start. Das Turnier war nach mehreren Absagen nur noch klein, aber sehr fein besetzt. Gemeinsam mit 4 weiteren Paaren tanzen Astrid und Hans-Jürgen eine Sichtungsrunde und anschließend ein Finale. Dort konnten sie das gesamte Wertungsgericht von sich überzeugen, erhielten alle Einserwertungen und den verdienten ersten Platz.