ARCHIV – Mai 2019

Gallos im Finale bei den Paris Open

Am Freitag starteten Astrid und Hans-Jürgen Gallo im international besetzten Lateinturnier der Senioren III bei den Paris Open. Nach einer Vor- und einer Zwischenrunde freuten sie sich über den Einzug ins Finale. Dort ertanzten sie sich den 5. Platz.

Am Sonntag ging es mit dem Standardturnier der Senioren III weiter, bei dem 47 weitere Paare am Start waren. Nach der Vorrunde qualifizierten sie sich direkt für das Viertelfinale, in dem sie noch mal richtig Gas gaben und erreichten somit das Semifinale als bestes deutsches Paar in einem sehr gut besetzten Starterfeld. Am Ende reichte es hier für sehr zufriedenstellenden 13. Platz.

Ebenfalls bei den Paris Open starteten auch Matthis und Tina Langhoff in der Altersklasse Senioren II. Als einziges A-Klassenpaar schlugen sie sich hervorragend und belegten beim Standardturnier den 16. Platz von 21 Paaren. Bei ihrem Lateinturnier erreichten sie Platz 11. Damit konnten sie weitere wertvolle Erfahrungen auf internationalem Parkett sammeln.

Hessen tanzt: Punkte sammeln in Frankfurt

“Hessen tanzt”, das größte Amateurtanzsportturnier der Welt, fand am vergangenen Wochenende wie gewohnt in der Frankfurter Eissporthalle statt. Ganze 61 Turniere nahezu aller Alters- und Leistungsklassen fanden an drei Tagen statt, bei denen wieder ca. 2700 Paare ihr Können zum Besten gaben. So auch einige unserer Paare:

Die Ersten auf der Fläche waren Tynke Spoelstra und Ralf Schmitt, die schon am Freitag um 14 Uhr das Turnier der Senioren III A Standard bestritten. Über jeweils eine Vor- und Zwischenrunde gelang ihnen der Sprung ins Finale. Dort belegten sie unter 21 Paaren erfolgreich den 6. Platz.

Um 19 Uhr folgte dann ihr nächstes Turnier. Bei den Senioren II durften sie sich in einem leistungsmäßig sehr starken Feld gegen “die Jüngeren” behaupten. Zwar konnten sie in der Vorrunde noch alle Kreuze ergattern, doch nach der ersten Zwischenrunde mit noch 21 Kreuzen reichte es nach der zweiten leider nicht ganz für das Finale.

Tina und Matthis Langhoff berichten von ihrem Turnier der Senioren II A Latein:
“Obwohl wir wissen, dass uns ein Massenturnier wie Hessen tanzt nicht wirklich liegt, haben wir uns am Freitag Nachmittag auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Da es für uns nicht allzu viele Lateinturniere in der Umgebung gibt, wollten wir zumindest ein bisschen Turniererfahrung sammeln. Unser Lateinturnier war stark besetzt, zudem hatten wir ein bisschen mit der ungewöhnlichen Form der Fläche zu kämpfen. Es war bei 8 Tanzflächen und mehreren parallel laufenden Turnieren auch nicht ganz leicht, sich zu konzentrieren. Unterstützt von unserer Trainerin Sarah schafften wir den Einzug in die zweite Runde und beendeten das Turnier mit einem Platz im Mittelfeld.”

Am Samstag tanzten dann Vasinee und Markus Auer das international besetzte WDSF Open der Senioren II für die deutsche und internationale Rangliste. Nach einer Vorrunde in 10 Gruppen mit insgesamt 146 Paaren qualifizierten sich die Speyerer für die erste Zwischenrunde mit weiteren 98 Paaren. In Runde zwei war dann leider Schluss. 62 von 146 Paaren hinter sich gelassen zu haben, stellt für die beiden in ihrem ersten WDSF-Turnier bei den Senioren II ein zufriedenstellendes Ergebnis dar.

Ebenfalls am Samstag konnten Milena Keller und Stefan Taube dank der guten Atmosphäre bei ihrem Turnier der Hauptgruppe C Latein alles geben und somit bei diesem Großturnier 20 Punkte auf einen Schlag ergattern, die ihnen die 31 geschlagenen Paare bescheren.

Die Schlussrunde des Turniers bildete am Sonntag die Hauptgruppe Latein zusammen mit zwei noch jüngeren Klassen. Hier wagten Carla Salah und Martin Kuznetsov erstmals, in der Hauptgruppe D Latein Großturnierluft zu schnuppern. Dank gewohnterweise knapp 100 Paaren in den größten Feldern auf den Parallelflächen blieb den beiden auch noch genug Zeit, zwischendurch ihre beiden Vereinskollegen in der C-Klasse anzufeuern. Letzten Endes reichte es für Carla und Martin nicht ganz für die Zwischenrunde.

Jasmin Hänlein und Andreas Hoffmann hatten zeitgleich viel Spaß in der C-Klasse. Besonders die Musik und die Fläche ermunterte sie nochmal, sämtliche Reserven zu mobilisieren, die ihnen letztlich halfen, einige Paare hinter sich zu lassen.

Auch Milena und Stefan stellten sich erneut der Konkurrenz in der C-Klasse. Nach dem für sie schon recht erfolgreichen Samstag ging es für sie diesmal eine Runde weiter, wodurch nochmals 20 Punkte auf ihr Konto kamen. Auch sie lobten die gute und moderne Musik und fuhren mit einem großen Lächeln nach Hause.

Ebenfalls an diesem Wochenende tanzten Astrid und Dr. Hans-Jürgen Gallo gegen die internationalen Konkurrenz in Seraing (Belgien) um den BelgianFedCup. Mit 31 Paaren ging es in die Vorrunde, die die beiden meisterten und sich für die Zwischenrunde qualifizieren konnten. Dort konnten sie sich noch weiter steigern und in das Semifinale einziehen. Am Ende belegten sie einen sehr zufriedenstellenden 7. Platz und verpassten das  6-paarige Finale nur um Haaresbreite.

Drei mal Platz 2 beim „Ingo“

Am Samstag hatte der Blau-Gold St. Ingbert zum traditionellen Ingo-Turnier ins benachbarte Bundesland eingeladen.

Wie immer in St. Ingbert wurden Manuela und Daniel Xander herzlich beim Ingo-Turnier empfangen. Die Stadthalle bot die gewohnt große Fläche von 19 m Länge.
Bei den Senioren III A Standard waren 15 Paare am Start, aber nur die Endrunde sollte einen „Ingo“ erhalten. Dies war dann das Ziel, wofür 3 Runden zu tanzen sind. In der Vorrunde überzeugten sie mit allen Kreuzen und auch in der Zwischenrunde wurden wir ihnen 23 Kreuzen gegönnt – der „Ingo“ (Gebäck) war damit sicher. Beflügelt vom eigenen guten Tanzgefühl wurden sie bei offener Wertung in allen Tänzen auf Platz 2 gesehen. Tynke Spoelstra und Ralf Schmitt erreichten hier den 3. Platz.

Im anschließenden Turnier der Senioren II A Standard tanzten Tynke und Ralf ebenfalls mit und konnten sich trotz des zuvor getanzten Turnieres und der Hinfahrt in strömendem Regen die Silbermedaille und damit die 11. Platzierung in ihrem 13. gemeinsamen Turnier sichern. Felix und Kristina Bühler erreichten hier den 4. Platz.

Für die Senioren II S erlaubte die sehr gute Organisation einen pünktlichen Turnierstart mit einer Vorrunde aus 12 Paaren in 2 Gruppen. Für Vasinee und Markus Auer lief es gefühlt recht gut, auf der großen Fläche konnten die Speyerer Gas geben. Beim Aufruf der im Finale startenden 6 Paare nannte der Turnierleiter die Teilnehmer in aufsteigender Reihenfolge nach Startnummern. Als er dabei nach 7 die 13 aufrief, glaubten die Auers für Sekunden schon an ein Aus. Aber mit einem Lachen schob der Turnierleiter noch „und die Startnummer 9 natürlich“ein. Also durften die beiden im Finale nochmal alles abrufen. Nach 3er-Wertungen im Langsamen Walzer und Tango drehten sie den Spieß sogar nochmal um und erreichten im Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep  jeweils Platz 2, wodurch es am Ende doch noch der 2. Platz wurde.

Mit Sekt und Backwerk ausgestattet wurden alle Teilnehmer, Zuschauer und Wertungsrichter noch vom Verein zu Fleischkäse und Salaten eingeladen. „Ein tolles Miteinander das zu interessanten (Tanz-)Plaudereien führte“ berichteten die beiden.

Der „Ingo“