ARCHIV – November 2018

Neuer Frack wird mit dem 1. Platz eingeweiht

Ulrich und Silke Dahlke tanzten am Wochenende in der Senioren III B-Standard Klasse und berichten:

„In Mosbach haben wir unser letztes Turnier für dieses Jahr getanzt und sind in eher entspannter Vorfreude dorthin aufgebrochen. Vor allem sollte der neue Frack nun mal in Aktion getestet werden, was auch sehr gut funktioniert hat: In einem 12er-Feld haben wir uns schnell auf den ziemlich glatten Boden eingestellt und sind sogar ins Finale eingezogen. Dieses wurde offen gewertet, was uns nicht nur Verschnaufpausen, sondern auch Tanz für Tanz mehr Sicherheit gegeben hat, da die Wertungsrichter jedes Mal fast alle Einsen für uns zogen (im Tango sogar alle 5).

So steigerte sich unser Genuss, diese Endrunde zu tanzen fortwährend und wir freuten uns am Ende über den klaren Sieg in diesem Turnier. Damit haben wir auch gleichzeitig unsere letzte fehlende Platzierung für die A-Klasse bekommen, ab jetzt sammeln wir nur noch fleißig Punkte. Für uns ein glückliches Ende des Turnierjahres 2018!“

+++Neue Latein-Showformation beim TSC Grün-Gold Speyer+++

Im TSC Grün-Gold Speyer gibt es Neuigkeiten: Ab sofort können alle Tanzbegeisterten auch bei unserer neu gegründeten Latein-Showformation mittanzen. Diese steht unter der Leitung von unserem Jugendwart Marco Tummeley. Den ersten Auftritt haben die jungen Tänzer bereits hinter sich. Dieser fand beim Kaiserball am 24.11.2018 in der Speyerer Stadthalle statt. Unter tosendem Applaus zeigten die Speyerer eine abwechslungsreiche Choreographie, welche die Zuschauer sichtlich begeisterte. „Neben Aufregung und Anspannung war der Spaß maßgeblich!“, berichtete Marco im Anschluss an die Show.

Lust bekommen, auch ein Teil der nächsten Show zu sein? Dann melde dich unter jugendwart@speyer-tanzt.de ! Training findet immer samstags von 12-14 Uhr in der Kellerhalle des Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasiums in Speyer statt.

 

„Brilliante“ DTSA-Abnahme und erfolgreiche Turniere in der Region

An diesem Wochenende waren nicht nur unsere Turniertänzer aktiv, sondern auch unsere Hobbykreispaare. Während die Turniertänzer in Sinsheim und Neuhofen die Flächen betanzten, blieben die Hobbykreisler zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA) in Speyer. Die sieben Paare bestanden alle ihre Prüfungen. Dafür wurden schließlich drei Abzeichen in Bronze, drei in Gold und ein Abzeichen in Brillant vergeben. Das brillante Abzeichen ist in dieser Abfolge das anspruchsvollste: Das Paar zeigte dabei insgesamt 6 Tänze mit jeweils 10 Figuren.

In Neuhofen tanzten Martin Schmidt und Katrin-Jana Pendzialek in der Hauptgruppe C-Latein mit. Dies war auch gleichzeitig das letzte Turnier, welches die beiden in diesem Jahr bestreiten wollten. Schon bei ihrer Ankunft im Bürgerhaus Neuhofen fühlten sich die beiden sehr gut von dem Ausrichter-Team umsorgt und konnten so das Turnier umso mehr genießen. In einem Feld von 5 Paaren präsentierten sich die Speyerer souverän auf der Fläche und konnten damit zahlreiche Einserwertungen für sich gewinnen. Dies führte schließlich auch dazu, dass die beiden als Sieger des Turniers hervorgingen. Als Erstplatzierte erhielten sie nicht nur einen der begehrten Krönungspokale, sondern auch eine Flasche Sekt und Blumen. „Ein ‚krönender‘ Abschluss für unser Turnierjahr!“, stellen die beiden im Anschluss an den Tag fest.

Weitere Paare unseres Tanzsportclubs tanzten am Samstag in Sinsheim. Theo und Beate Hannen gingen in der Senioren III B-Standard Klasse an den Start. Dabei kämpften sie sich vor bis ins Semifinale und erreichten hier den 8. Platz von 18 Paaren. Auch Felix und Kristina Bühler konnten sich gut gegen ihre Konkurrenten in der Senioren II A-Standard Klasse durchsetzen. Nach einer Vorrunde erreichten die beiden glücklich das Turnierfinale und belegten hier den 2. Platz auf dem Treppchen.

Werner und Christine Bücklein ließen es sich nicht nehmen und tanzten sowohl in Neuhofen als auch in Sinsheim. Die beiden berichten:

„Am Samstag haben wir erstmals zwei Turniere am gleichen Tag an unterschiedlichen Orten getanzt. Zuerst starteten wir im Bürgerhaus in Neuhofen. Hier findet man ein kleines, aber sehr feines Turnier, das jährlich mit viel Herz für die Turnierpaare ausgerichtet wird. Die 6 Paare in der Senioren III A-Standard Klasse tanzten die Vorrunde in zwei Gruppen. Mit drei Paaren auf der Fläche war genügend Platz auf der Fläche, um sich gut präsentieren zu können. In der Endrunde gab es viel Beifall von dem zahlreichen Publikum. Hochzufrieden erreichten wir den 2. Platz und freuen uns über eine weitere Platzierung.

Nach dem Turnier mussten wir schnell aufbrechen, um rechtzeitig am Start in Sinsheim zu sein. Dort erwartete uns ein starkes Starterfeld mit 16 Paaren. Nach einer Vor- und Zwischenrunde waren mehrere der verbliebenen Paare kreuzgleich, sodass eine weitere Zwischenrunde mit acht Paaren auf der Fläche erforderlich wurde. Glücklich erreichten wir das Finale. Diese nun 6. Runde an diesem Tag forderte unsere letzten Reserven. Wir freuen uns sehr über den 6. Platz in diesem Turnier.“

 

Kaiserslautern und Tschechien – Speyerer freuen sich über Erfolge

Wieder einmal international unterwegs waren Hans-Jürgen und Astrid Gallo. Die beiden tanzten am Wochenende bei dem WDSF Senioren III Standard Turnier in Tschechien mit. Nach einer Vorrunde mit 24 Paaren und einer Zwischenrunde freuten sich die Speyerer über den Einzug in das Finale. Dort verpassten sie nur um eine Platzziffer das Treppchen und schlossen das Turnier als bestes deutsches Paar auf dem 4. Platz ab.

Zwei weitere Paare unseres Tanzsportclubs zog es am Sonntag nach Kaiserslautern auf die 3. Herbstturniere. In den Standardtänzen gingen Theo Hannen und Beate Dittrich-Hannen an den Start. In der Senioren III B-Klasse tanzten die beiden gegen 9 Paare in der Vorrunde. Auch im Finale ging es für die beiden noch weiter, hier erreichten sie schließlich den 4. Platz.

Auch in den Lateintänzen war ein Speyerer Paar vertreten. Martin Schmidt und Katrin-Jana Pendzialek tanzten in der Hauptgruppe C-Latein. In einem 6er-Finale konnten sich die beiden gut gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und belegten den 3. Platz.