ARCHIV – September 2018

Deutschlandpokal in Glinde

Am Samstag tanzten Hans-Jürgen und Astrid Gallo beim Deutschlandpokal der Senioren III S-Standard Klasse in Glinde mit. Nach der Vorrunde und zwei Zwischenrunden belegten sie den 30. Platz von 113 Paaren. Damit verpassten sie nur knapp das folgende Viertelfinale mit 27 Paaren.

Tolle Ergebnisse in einem tollen Ambiente

In diesem Jahr fanden die Landesmeisterschaften der Senioren III-Standard Klassen sowie der Senioren I S-Standard Klasse im Mainzer Schloss statt. Während die beiden S-Klassen erst gegen Abend im Rahmen einer Ballveranstaltung ihre Turniere austragen duften, waren alle anderen Tänzer schon früher gefordert.

In der Senioren III B-Standard Klasse gingen Uli und Silke Dahlke an den Start. Nach einer holprigen Vorbereitungsphase, die von Infektionen über Knieprobleme fast alles beinhaltete, freuten sich die beiden, nun endlich wieder auf der Fläche stehen zu können. Auch Theo Hannen und Beate Dittrich-Hannen tanzten in dieser Klasse mit. In einem Feld von 12 Paaren qualifizierten sich Uli und Silke mit 24 von 25 Kreuzen für das Finale, Theo und Beate verpassten auf Platz 7 nur knapp die Endrunde. Bei einem engen Kampf um die ersten drei Plätze sicherten sich Uli und Silke schließlich mit viel Spaß den Vizelandesmeister-Titel. Während des Turniers wurden die Speyerer Paare kräftig von Trainern und Vereinskollegen angefeuert.

Eine Klasse höher, in der Senioren III A-Standard Klasse, tanzten Werner und Christine Bücklein mit. Die beiden hatten sich schon im Vorfeld darauf gefreut, in dem tollen Ambiente des Mainzer Schlosses zu tanzen. Weiterhin war es auch die erste Landesmeisterschaft für das Speyerer Paar in der A-Klasse und sie waren darum sehr gespannt, wie sie abschneiden würden. In einem Feld von 9 Paaren erreichten die beiden schließlich glücklich das Finale und belegten dort den 5. Platz. Wie auch ihre Vorgänger, freuten sich die Speyerer über die tolle Unterstützung durch Trainer und Schlachtenbummler.

Hans-Jürgen und Astrid Gallo gingen schließlich in der Senioren III S-Standard Klasse an den Start. Nachdem sie sich in den letzten beiden Jahren den Vize-Landesmeister-Titel erkämpft hatten, waren sie auch in diesem Jahr motiviert, wieder an der Spitze mitzumischen. Nach der Vorrunde mit 12 Paaren, nahmen die Speyerer glücklich ihren Finaleinzug zur Kenntnis. In der letzten Runde gaben die beiden dann noch mal alles und glänzten auf der Fläche. Dafür erhielten sie schließlich, mit allen gewonnenen Tänzen und 21 von 25 möglichen Einsen, den Landesmeistertitel in dieser Klasse.

Die Senioren I S-Standard Klasse war das letzte Turnier des Tages. Hier tanzten auch Markus und Vasinee Auer mit. Mit 6 Paaren war das Feld zwar kleiner als in den vorherigen Turnieren, aber dafür waren die Paare umso stärker. Trotz fünf 5er-Wertungen belegten die Speyerer schließlich den 6. Platz. Dennoch waren die beiden nicht unzufrieden mit ihrer Leistung, sondern viel mehr stolz, zwischen solchen starken Paaren tanzen zu dürfen.

Drei Mal auf dem Treppchen im Viernheimer Clubheim

Am letzten Wochenende mussten unsere Speyerer nicht weit fahren, denn in Viernheim wurden Turniere in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ausgerichtet.

In der Senioren III A-Standard Klasse tanzten Werner und Christine Bücklein in einem starken Feld. Dennoch konnten sich die beiden hier gut durchsetzen und freuten sich über den Einzug ins Finale. Auch hier zeigten sie noch mal tolle Leistungen und wurden dafür auf den 3. Platz gewertet. „Das Turnier in Viernheim ist immer sehr schön und familiär: klein aber fein!“, berichtet Werner im Anschluss. „Wir freuen uns sehr, dass wir in einem starken 8er-Feld ins Finale gekommen sind und unsere zweite Platzierung erhalten haben.“

Auch Theo Hannen und Beate Dittrich-Hannen waren an Viernheim erfolgreich. Die beiden tanzten sowohl Samstag als auch Sonntag in der Senioren III B-Standard Klasse mit. Dabei erreichten sie am Samstag, nach drei getanzten Runden, den 4. Platz von 13 Paaren. Am Sonntag dagegen starteten insgesamt 12 Paare, sodass gleich nach dieser Runde auf die sechs Finalisten reduziert wurde. Doch auch hier konnten sich die Speyerer durchsetzen und freuten sich über den Finaleinzug. Da verdeckt gewertet wurde, blieb es spannend bis zum Schluss. Die Erleichterung war jedoch um so größer, als ihr Name auch beim vierten Platz noch nicht gefallen war. Am Ende belegten sie knapp hinter den Erstplatzierten den 2. Platz und konnten damit eine weitere Platzierung für die A-Klasse sammeln.

Auch Stephan Tennhardt und Maritta Franz gingen im Viernheimer Clubheim an den Start. In der Senioren III D-Standard Klasse tanzten die beiden gegen 4 weitere Paare. Doch auch in dem kleinen Startfeld konnten sie sich gut behaupten und belegten schließlich den 3. Platz auf dem Treppchen.

Speyerer Paare räumen ab – drei Pokale und ein Rosenstock für den TSC Grün-Gold

Die Sommerpause ist nun offiziell beendet, denn gleich sechs Speyerer Paare waren an diesem Wochenende auf Turnieren in der Region unterwegs – von den Schlachtenbummlern mal ganz abgesehen.

Es ist den Paaren immer wieder eine Ehre aber auch eine Pflicht, bei den Landesmeisterschaften der verschiedenen Klassen gegen andere Paare aus dem jeweiligen Bundesland anzutreten. Auch wenn Rheinland Pfalz, im Gegensatz zu manchen anderen Bundesländern, im Standardbereich der Hauptgruppe und Hauptgruppe II in der letzten Zeit etwas ausgedünnt ist, konnten alle Turniere der Landesmeisterschaft Standard in diesem Jahr stattfinden. Diese wurde am Samstag vom TanzZentrum Ludwigshafen ausgetragen. Aufgrund von lediglich zwei Teilnehmern konnte sogar die Hauptgruppe S-Standard, welche normalerweise im Rahmen einer Ballveranstaltung stattfindet, in diesem Jahr bei der regulären Landesmeisterschaft bestaunt werden.

Ein Debüt hatten an diesem Tag Mario Hotopp und Karolin Scheidl, die ihr erstes Turnier in der Hauptgruppe D-Standard bestritten. Auch wenn es im Rahmen des offenen Turniers (es waren auch Paare außerhalb von Rheinland-Pfalz am Start) für die Speyerer nicht für das Finale gereicht hat, konnten sie in der Landeswertung den geteilten 4.-7. Platz belegen.

Ein weiteres Debüt hatten Uli Kunz und Saskia Morcinczyk, die an diesem Tag in der Hauptgruppe und in der Hauptgruppe II ihre ersten Turniere in der B-Klasse tanzten. Nervös aber strahlend kämpften sie die beiden mit ihren neuen Choregrafien durch die Sichtungs- und Endrunden. Dabei belegten sie den 5. Platz in der Hauptgruppe II und den 4. Platz in der Hauptgruppe.

Besondere Erfolge feierten bei der Landesmeisterschaft Sören Senger und Susanne Kosmala. Nachdem die beiden in der Hauptgruppe II-A nur um Haaresbreite den Landesmeistertitel verpassten und sich mit dem Vizetitel begnügen mussten, war ihr Ehrgeiz für die Hauptgruppe A um so mehr geweckt. Deutlich ruhiger und mit weicheren Schritten brachten sie hier erneut die fünf Tänze auf das Parkett und wurden dabei kräftig von Schlachtenbummlern angefeuert. Bei der Siegerehrung warteten dann alle gespannt auf das Ergebnis des verdeckt gewerteten Turniers. Doch als der Turnierleiter schließlich nach dem 3. Platz ankündigte, dass sich nun ein Wechsel an der Spitze des Turniers vollzogen hatte, fiel allen Speyerern ein Stein vom Herzen. Damit konnten sich Sören und Susanne schließlich den Landesmeistertitel in der Hauptgruppe sichern.

Als Erstplatzierte tanzten sie auch in der nachfolgenden Hauptgruppe S-Standard mit. Da in dieser Klasse insgesamt nur drei Paare starteten, ging es, wie auch in den Turnieren zuvor, direkt mit dem Finale los. Hier gaben die Speyerer noch mal ihr Bestes, auch wenn sie nicht damit rechneten, eines der beiden S-Klassen-Paare schlagen zu können. Da auch hier wieder verdeckt gewertet wurde, blieb das Ergebnis erneut spannend bis zum Schluss. Als jedoch eines der S-Paare als Drittplatzierter aufgerufen wurde, konnten die Speyerer ihre Freude nicht verbergen und nahmen strahlend ihren dritten Pokal des Tages entgegen. Damit sind die beiden nun auch Vizelandesmeister in der Hauptgruppe S-Standard.

In der Heßheim tanzten Martin Schmidt und Katrin Pendzialek in der Hauptgruppe C-Latein gegen 7 weitere Paare. Angespornt durch eine sehr gute Musikauswahl schafften die beiden nach der Vorrunde den Sprung ins Finale. Darüber freuen sich die beiden sehr und gaben in der Endrunde noch mal alles. Für ihre Leistungen wurden die Speyerer schließlich mit dem 4. Platz belohnt.

Die Speyerer Erfolgsserie ging bei den Turnieren in Friedberg Bruchenbrücken ebenfalls weiter. In der Senioren II A-Standard Klasse gingen Daniel und Manuela Xander gegen 4 weitere Paare an den Start. Bereits das sonnige Wetter auf der Hinfahrt hatte bei den beiden für gute Laune gesorgt. Diese verloren sie auch während des Tanzens nicht, was sich deutlich im finalen Ergebnis widerspiegelte: Der erste Platz und damit ihr erster Sieg in der A-Klasse ging an Daniel und Manuela.

Ebenfalls in Friedberg tanzten Theo Hannen und Beate Dittrich-Hannen. Die beiden starteten in der Senioren III B-Standard Klasse gegen 10 weitere Paare. Dabei kämpften sie sich bis ins Finale vor und belegten dort den 6. Platz. „Schönes Turnier in kuscheligem kleinen Rahmen!“, berichten die beiden Tänzer im Anschluss.

Semifinale bei der Rangliste

Am letzten Wochenende tanzten Hans-Jürgen und Astrid Gallo in Dortmund beim Ranglistenturnier der Senioren III S-Standard Klasse mit. In einem Feld aus 56 Paaren erreichten die Speyerer glücklich die erste Zwischenrunde und schließlich sogar die zweite. Damit tanzten die beiden erstmals im Semifinale eines Ranglistenturniers mit. Hier belegten sie schließlich den 12. Platz.