ARCHIV – April 2018

Stolperer und Störungen einfach weglächeln

Im Darmstädter Clubheim an der Eissporthalle tanzten an diesem Wochenende Dr. Heinrich-Theodor Hannen und Dr. Beate Dittrich-Hannen sowie Dr. Ulrich und Silke Dahlke in der Senioren III B-Standard Klasse. Die vier Speyerer traten gegen 13 weitere Paare in der Vorrunde an und freuten sich schließlich auch über den Einzug in die Zwischenrunde. Hier belegten die Theo und Beate dann den geteilten Anschlussplatz 7-8 und verpassten damit nur knapp das Finale. „Ein schönes Turnier, auch wenn es nicht für das Finale gereicht hat“, berichten Beate und Theo im Anschluss.

Ulrich und Silke dagegen durften ihre neue Quickstep-Folge auch in der letzten Tanzrunde noch mal dem Publikum präsentieren. Während sie diverse Stolperer und Störungen durch andere Paare in den Vorrunden einfach weggelächelt hatten, lief das Finale für die beiden deutlich reibungsloser. Angefeuert durch andere Speyerer Paare, tanzten sie schließlich auf den 3. Platz.

6./7.10.2018: TBW-Trophy der Senioren – ZEITPLAN

Nicht nur wegen der Nähe zu Baden, sondern auch, um einen Beitrag zum Fortbestehen größerer Turnierserien zu leisten, richtet der TSC Grün-Gold Speyer e.V. zum ersten Mal in seiner Geschichte, unterstützt durch den Turnerbund Germania 1890 Reilingen e.V. Qualifikationsturniere der Trophy-Serie des Tanzsportverbandes Baden-Württemberg aus.

Hierzu möchten wir alle – Tanzpaare sowie Gäste – herzlich am 6. und 7. Oktober in die Mehrzweckhalle der Fritz-Mannherz-Hallen in Reilingen (Baden) einladen.

Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt kostet 5 €.

FINALER ZEITPLAN:

SAMSTAG:

Zeit Fläche I

(Bühne)

Fläche II

(Mitte)

Fläche III

(Eingang)

10:00 Sen.I B Standard Sen.III C Standard Sen.III D Standard
10:50 Sen.I A Standard Sen.IV S Standard Sen.III A Standard
12:20 Sen.III B Standard Sen.I C Standard Sen.I D Standard

Sen.II D Standard

13:50 Sen.III A Latein

Sen.III S Latein

Sen.II D Latein
14:30 Sen.I B Latein Sen.II A Latein Sen.II C Latein
15:20 Sen.I A Latein Sen.I C Latein Sen.II B Latein
16:10 Sen.II S Latein Sen.I D Latein
16:50 Sen.II A Standard Sen.II B Standard Sen.II C Standard
18:20 Sen.I S Standard Sen.III S Standard
19:50 Sen.II S Standard Sen.IV A Standard Sen.IV B Standard

 

SONNTAG:

Zeit Fläche I

(Bühne)

Fläche II

(Mitte)

Fläche III

(Eingang)

10:00 Sen.I B Standard Sen.III C Standard Sen.III D Standard
11:20 Sen.I A Standard Sen.IV S Standard Sen.III A Standard
12:50 Sen.III B Standard Sen.I C Standard Sen.II D Standard
14:20 Sen.III A Latein

Sen.III S Latein

Sen.II D Latein
14:50 Sen.I B Latein Sen.II A Latein Sen.II C Latein
15:40 Sen.I A Latein Sen.I C Latein Sen.II B Latein
17:00 Sen.II S Latein

Sen.I S Latein

Sen.I D Latein
17:40 Sen.II A Standard Sen.II B Standard Sen.II C Standard
19:10 Sen.I S Standard Sen.III S Standard Sen.I D Standard
20:00 Sen.II S Standard Sen.IV A Standard Sen.IV B Standard

 

Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Infos unten.


Parken: Der Parkplatz neben dem Hallenkomplex sowie die Tiefgarage, die über diesen erreichbar ist, bieten zusammen mit den zahlreichen Parkplätzen direkt an der Wilhelmstraße ausreichend Parkmöglichkeiten unmittelbar an der Halle.

Übernachtungsmöglichkeit: Wir freuen uns, das nur 600 Meter entfernte Hotel ACHAT Premium Walldorf/Reilingen als Unterstützer zu gewinnen, in dem teilnehmende Paare mit dem Gutscheincode „Trophy2018“ zwischen dem 5. und 7. Oktober vergünstigt (10% Nachlass) übernachten können. Erforderlich hierfür ist lediglich die Buchung per Mail.

Mit freundlicher Unterstützung von:

GHJ Ingenieurgesellschaft für Geo- und Umwelttechnik

 

 

Blumenhaus Weißbrod

 

 

Kreuz-Bäcker Jürgen Schieck

 

 

EURONICS XXL Spiess Elektro Markt St. Leon

 

 

Gemeinde Reilingen

 

 

ACHAT Premium Walldorf/Reilingen

 

 

punkt printdesign

 

 

Speyerer unterwegs in Nordhoeck und Karlsruhe

Bei der TBW-Trophy in Karlsruhe haben unsere Paare wieder tolle Ergebnisse mit nach Hause gebracht. Martin Schmidt Kathrin-Jana Pendzialek tanzten im Bürgerzentrum ihr zweites gemeinsames Turnier in der Hauptgruppe D-Latein: Die beiden fuhren zunächst ohne große Erwartungen nach Karlsruhe und waren zudem überrascht über das große Startfeld von 26 Paaren. Während sie die Vorrunde noch relativ locker nahmen, leckten sie ab der ersten Zwischenrunde Blut und kämpften sich bis in das Finale des Turniers. Auch hier zeigten die Speyerer sich noch mal ehrgeizig von ihrer besten Seite und wurden dafür mit dem 5. Platz belohnt!

Auch Uli Kunz und Saskia Morcinczyk gingen bei der Turnierserie an den Start. In der Hauptgruppe II C-Standard setzten sie sich gegen die anderen Paare aus der Vorrunde durch und tanzten glücklich im Finale weiter. Hier erreichten die Speyerer den 3. Platz von 9 Paaren auf dem nicht vorhandenen Treppchen.

Bei verschiedenen WDSF-Turnieren in Nordhoek tanzten an diesem Wochenende sogar drei Paare aus Speyer mit. Tina Langhoff berichtet von dem tollen Erlebnis:

„Wir waren am Wochenende gemeinsam mit Gallos und Xanders in Nordhoek – und hatten dabei viel Spaß! Astrid hat uns eine WhatsApp Gruppe eingerichtet, mit deren Hilfe wir uns schon am Freitag bei der Anreise auf der Autobahn gegenseitig auf dem Laufenden halten konnten. Wir hatten uns alle im selben Hotel eingemietet und haben uns dann beim gemeinsamen Abendessen bestens auf das Turnier eingestimmt. Nach dem Frühstück am Samstagmorgen konnten Xanders und wir uns noch gemütlich fertigmachen, während Gallos schon die erste Runde (Senioren III Standard) hinter sich brachten. Wir kamen dann als Fantrupp hinterher und konnten Gallos  in End- und Zwischenrunde noch anfeuern und uns gemeinsam mit ihnen über den Einzug ins Finale und den 6. Platz von 29 Paaren freuen. Anschließend mussten Daniel, Manuela, Matthis und ich auf die Fläche (Senioren II Standard). Für uns war es das erste internationale Turnier – wir waren daher sehr aufgeregt und sehr dankbar für das professionelle Coaching von Astrid und Hans-Jürgen. Die Turnierstätte war eine alte Kirche mit spektakulär schöner Atmosphäre. Das Tanzen hat riesigen Spaß gemacht – auch wenn die vielen sehr, sehr guten Paare uns schon ein bisschen beeindruckt haben. Wir waren nach der ersten Runde mit uns selbst sehr zufrieden und mussten dann erwartungsgemäß im Redance noch einmal antreten. Dort schafften wir zu unserer großen Freude den Einzug in die 2. Runde, die wir dann als stolze 22.-24 Platzierte beendeten. Nach einer Pause im Straßencafe in der Sonne mussten wir dann noch einmal (gemeinsam mit Gallos) zum Lateintunier (Senioren II Latein) antreten. Mit dem sehr starken Feld konnten wir nicht ganz mithalten, waren mit unserem Tanzen aber trotz einem Hänger mit dem Absatz im Kleid sehr zufrieden. Gallos beendeten das Turnier als Anschlusspaar zum Finale. Den Abend haben wir dann mit unseren Vereinskameraden im Biergarten ausklingen lassen. Als wir Sonntagmorgen dann schon Richtung Heimat unterwegs waren, haben Gallos noch ein Lateinturnier (Senioren III) getanzt und dort den 2. Platz von 7 Paaren erreicht. Es war eine tolle Erfahrung – auch und vor allem der Zusammenhalt in unserem Team war wirklich schön! Wir werden sicher wieder einmal international starten…“

Gänsehaut bei der Deutschen Meisterschaft in Pirna – Finale in St.Ingbert

An diesem Wochenende fand in Pirna die Deutsche Meisterschaft Senioren III über 10 Tänze statt. Mit dabei waren auch Astrid und Dr. Hans-Jürgen Gallo, die gespannt gegen 13 weitere Paare antraten. Bereits in den Vorrunden präsentierten sich die beiden souverän auf der Tanzfläche und um so größer war die Freude schließlich über ihren Einzug in das anschließende Finale. „Hier war es dann eine enge Kiste“, erzählt Hans-Jürgen im Anschluss an das Turnier. Platz 4-6 hatten die gleichen Platzziffern und wurden deshalb über das Skating entschieden. Die Speyerer waren jedoch mit ihrem 5. Platz sehr zufrieden: „Es war traumhaft im Finale einer Deutschen Meisterschaft zu stehen – Gänsehautfeeling pur, wenn das ganze Publikum steht und die Nationalhymne für die Finalisten gespielt wird!“

Auch Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra gingen in Pirna an den Start, um noch mal die letzten gemeinsamen Turniere zu bestreiten. Die beiden tanzten im Turnier der Senioren II Kombination in das Semifinale und in der Senioren III Kombination verpassten sie als Anschlusspaar auf Platz 7 nur knapp das Finale. Dennoch waren die beiden zufrieden mit den Ergebnissen und schauen damit auf eine tolle Tanzpartnerschaft zurück.

Das jährlich stattfindende Ingo-Turnier in St. Ingbert zog auch in diesem Jahr drei Speyerer Paare an. In der Senioren III B-Standard Klasse tanzten Dr. Theo Hannen und Dr. Beate Dittrich-Hannen gegen 10 weitere Paare in der Vorrunde. Glücklich zogen die beiden in das Finale ein und ertanzten sich hier Platz 5.

In der Senioren III A-Standard Klasse tanzten Werner und Christine Bücklein ihr erstes Turnier in der neuen Klasse. Nachdem die Speyerer ihren Aufstieg gebührend gefeierten hatten, nutzten sie an diesem Tag die Möglichkeit, schon mal die „neue“ Konkurrenz zu betrachten. Die große Fläche der St. Ingeberter Stadthalle sowie die gute Atmosphäre luden außerdem zum Tanzen geradezu ein. „Die Ausrichter verstehen es immer wieder, ein wirklich schönes Turnier zu schaffen“, sind sich Werner und Christine einig. In der Vorrunde tanzten die beiden mit 10 weiteren Paaren und schafften sogar den Sprung in das Finale. Hier gaben die beiden hoch motiviert noch mal ihr Bestes und wurden dafür mit dem 4. Platz belohnt.

Auch Daniel und Manuela Xander nahmen am Ingo-Turnier teil. Die beiden tanzten in der Senioren II A-Standard Klasse gegen 10 weitere Paare in der Vorrunde. Nur knapp verpassten die Speyerer das Finale und belegten den geteilten Anschlussplatz 7-9.

Osterhase bringt die letzte Platzierung für den Aufstieg

Traditionell sind Werner und Christine Bücklein an diesem Wochenende beim Osterturnier in Bad Kreuznach an den Start gegangen. Schon im Vorfeld waren die beiden sehr gespannt, ob es ihnen gelingen würde, dort die letzte Platzierung für die A-Klasse zu ertanzen. Diese Veranstaltung hat für das Paar eine besondere Bedeutung, da sie dort vor 3 Jahren ihr erstes Turnier getanzt haben. Bei einem starken Feld in der Senioren III B-Standard Klasse erreichten die Speyerer nach Vor- und Zwischenrunde die Endrunde mit 7 Paaren. „Nun wurde uns bewusst, dass der Aufstieg heute gelingen kann. Wir mobilisierten noch einmal alle Kräfte. Dabei kam uns zugute, dass wir in den Wochen zuvor mit verstärktem Endrundentraining an unserer Kondition gearbeitet haben“, erzählt Werner im Anschluss.

Die relativ kleine Tanzfläche stellte eine besondere Herausforderung für die Paare dar, besonders beim Quickstep gab es viele Kollisionen. Bei offenen Wertungen wurde jedoch schnell klar: Werner und Christine erreichen den 3. Platz! „Wir sind sehr froh über den Aufstieg in die A-Klasse!“, berichten die beiden nach dem Turnier. „Dabei sind wir sehr erstaunt, wie schnell unsere Zeit in der B-Klasse zu Ende ging, zumal wir erst seit einem Jahr nach mehrmonatiger Verletzungspause verstärkt in dieser Klasse starten konnten.“ Wir gratulieren den Speyerer Tänzern herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg in der A-Klasse!