ARCHIV – Oktober 2017

Leonberg-Gebersheim: Härter als das Endrundentraining

In der Gäublickhalle in Leonberg-Gebersheim fand an diesem Wochenende der zweite Teil der Senioren-Trophy-Serie 2017 statt. Um Verspätungen vorzubeugen, wurde das Turnierprogramm, im Gegensatz zu der vorherigen Woche in Ludwigsburg, sehr straff durchgezogen. Den Anfang machten Werner und Christine Bücklein in der Senioren III B-Standard Klasse. Die Vorrunde startete mit 18 Paaren und aufgrund des Zeitdrucks wurde diese in zwei Gruppen mit jeweils 9 Paaren getanzt, da war die Fläche natürlich mehr als voll. Die Speyerer belegten in diesem Turnier schließlich den 10. Platz. Am nächsten Tag gingen die beiden ebenfalls wieder an den Start. In der Vorrunde tanzten hier 15 Paare mit, die Zwischenrunde mit 8 Paaren wurde fast non-stop durchgetanzt. Zwischen den einzelnen Tänzen waren hier lediglich 10-15 Sekunden Pause – also härter als das Endrundentraining, in welchem die beiden üblicherweise mit 30 Sekunden Pause tanzen. Da war definitiv Kondition gefragt! Doch die Speyerer ließen sich nichts anmerken und freuten sich über den Einzug in das Turnier-Finale. Dort gaben sie noch mal ihr Bestes und erreichten den 5. Platz.

Auch Markus und Vasinee Auer repräsentierten den TSC Grün-Gold Speyer bei der Trophy in Leonberg-Gebersheim. Die beiden tanzten in der Senioren I A-Standard Klasse gegen 11 Paare. In dem starken Feld präsentierten sich die beiden souverän auf der Fläche und erreichten auch das Finale. Hier belegten die Speyerer schließlich den 4. Platz.

Unsere beiden Latein-Paare Stefan Taube und Milena Keller sowie Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein waren an diesem Wochenende doppelt fleißig, denn beide Paare tanzten sowohl am Samstag in Kelkheim, als auch am Sonntag in Heilbronn-Sontheim. In Kelkheim traten die beiden gegen 8 weitere Paare in der Hauptgruppe D-Latein bei den Taunus-Tanz-Tagen an. Die Fläche und die Musikauswahl überraschten unsere Speyerer sehr positiv und das Publikum puschte die beiden auch im anschließenden Finale noch enorm. Hier gaben die Lateiner noch mal alles und wurden dafür schließlich mit Platzierungen belohnt. Andreas und Jasmin freuten sich hier über den 5. Platz, Stefan und Milena belegten den 3. Platz und durften so das erste Mal auf dem Treppchen stehen.

Bei dem Turnier am nächsten Tag war der Boden deutlich glatter, sodass unsere beiden Paare das ein oder andere Mal mit ihrer Standfestigkeit zu kämpfen hatten. Ingesamt tanzten hier 15 Paare in der Vorrunde und beide Vertreter aus Speyer erreichten die Zwischenrunde. Stefan und Milena verpassten schließlich nur knapp das Finale und belegten als Anschlusspaar den 7.-8. Platz. Dennoch ließen sie sich dadurch nicht die Laune verderben, sondern nutzten nun die Zeit, um ihre Vereinskameraden noch mal kräftig anzufeuern. Andreas und Jasmin belegten schließlich, trotz einer leichten Knieverletzung, den 6. Platz in dem Finale.

Finale in Fidenza – Chaos in Ludwigsburg

Wer hätte das gedacht? Nachdem Hans-Jürgen und Astrid Gallo in sämtlichen internationalen Turnieren oft nur um Haaresbreite das Finale verpasst hatten, war es nun endlich soweit. In der Senioren III Latein Klasse der International Open, die im italienischen Fidenza stattfanden, wurde der heiß ersehnte Traum endlich Wirklichkeit. 13 Paare aus sieben Nationen gingen hier an den Start und sieben Paare zogen schließlich in das Finale ein, darunter auch unsere Speyerer. „Ein tolles Gefühl mit Namen und Nation zum Finale aufgerufen zu werden“, berichtet Hans-Jürgen im Anschluss an das Turnier. Die beiden belegten hier glücklich den 6. Platz. (Bild: FOTOIMMAGINEDANCE)

Auch in der jüngeren Altersklasse, im Latein-Turnier der Senioren II, zeigten sich die beiden von ihrer besten Seite. Hier schlugen die Speyerer 8 Paare und belegten insgesamt Platz 16 von 24. Im Standard-Turnier der Senioren III tanzten Hans-Jürgen und Astrid ebenfalls mit. In dem starken Feld tanzten die beiden auf Platz 28 von 51 Paaren.

Die Trophy Serie des TBW, die jährlich ausgerichtet wird, zieht immer wieder zahlreiche Turnierpaare und Schlachtenbummler an. Die vollen Sitzplätze gehen einher mit einer hohen Anzahl an Turnieren, die von den jeweiligen Organisatoren bewältigt werden müssen. Zeitmanagement spielt dabei eine große Rolle, doch auch die vielen Helfer müssen bei so einer Großveranstaltung anpacken, wo es nur möglich ist. Trotz der durchweg positiven Ergebnisse, die unsere Speyerer Paare erzielt haben, kehrten alle etwas genervt von dem Trophy-Turnierwochenende in Ludwigsburg zurück. Neben den chaotischen Zuständen und langen Zeitverzögerungen zwischen den Turnieren, die sie dort erlebten, vermissten die Paare auch die gewohnt leckeren Kuchen, mit denen sie auf den Speyerer Heimturnieren regelmäßig verwöhnt werden. Dennoch muss ein Turnierpaar auch mit solchen Problemen rechnen und in diesem Fall das Beste daraus machen. Das haben auch unsere Speyerer versucht:

Den Anfang machten am Samstag Werner und Christine Bücklein in der Senioren III B-Standard Klasse. Die Vorrunde startete hier mit 15 Paaren, das Finale verpassten unsere Speyerer nur knapp und belegten schließlich Platz 7.

Weiter ging es dann mit Markus und Vasinee Auer. Die beiden tanzten in der Senioren I A-Standard Klasse in einem Feld aus 9 Paaren. Problemlos erreichten sie hier das Finale und belegten dort den 5. Platz. Auch am Sonntag traten die beiden noch mal in der gleichen Klasse an. Platz 5 blieb den beiden erhalten, dieses Mal jedoch in einem Siebener-Feld.

Daniel und Manuela Xander tanzten nur eine Altersklasse höher in dem Senioren II A-Standard Turnier mit, welches mit einiger Verspätung startete. Bei 22 teilnehmenden Paaren erreichten sie hier Platz 14.

Auch Ulrich und Silke Dahlke mussten zwei Stunden warten, bis ihr Turnier am Samstag begann. Nach überstandener Vor- und Zwischenrunde in der Senioren II C-Standard Klasse, freuten sich die beiden über den Einzug in das Finale. Hier belegten sie, nur knapp am Treppchen vorbei, den 4. Platz von 13 Paaren. Am Sonntag tanzten die beiden ebenfalls noch mal in dieser Turnierklasse mit. Hier betrug die Verspätung bis zum Beginn zwar „nur“ eineinhalb Stunden, doch durch die Schachtelung von Vor- und Endrunden mit verschiedenen anderen Turnieren, zog sich auch dieser Tag für unsere Speyerer in die Länge. Nachdem Ulrich und Silke schließlich die Vor-, und Zwischenrunde überstanden hatten, belegten sie im Finale den 6. Platz von 16 Paaren.

In der Senioren III B-Standard Klasse am Sonntag wurde der TSC Grün-Gold Speyer von Theodor Hannen und Beate Dittrich-Hannen vertreten. Die beiden tanzten in einem relativ großen Feld, bestehend aus 17 Paaren. Nach Vorrunde und Zwischenrunde freuten sich die beiden sehr, zwischen den starken Paaren dieser Klasse das Finale erreicht zu haben. Die Speyerer beendeten das Turnier glücklich auf dem 5. Platz.

Last, but not least feierten Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra einen krönenden Abschluss für dieses Wochenende. Die beiden tanzten in der Senioren II A-Latein Klasse gegen 10 weitere Paare in der Vorrunde. Mit viel Spaß zogen die beiden auch in das Finale ein und dominierten hier dynamisch das Feld. Der 1. Platz dieses Turniers ging damit verdient an unsere Speyerer, die alle Tänze für sich entscheiden konnten. Herzlichen Glückwunsch!

Lateiner auf dem Neckar-Alb-Tanzfestival erfolgreich

Beim Neckar-Alb-Tanzfestival in Tübingen tanzten an diesem Wochenende zwei Speyerer Paare mit. In einem starken Feld aus 11 Paaren starteten Stefan Taube und Milena Keller sowie Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein in der Hauptgruppe D-Latein. Trotz der verhältnismäßig lang gespielten Musik präsentierten sich beide Paare souverän auf der Fläche und genossen sichtlich die gute Atmosphäre in der Halle. Andreas und Jasmin verpassten mit dem geteilten 8.-9. Platz nur knapp das Finale, Stefan und Milena durften sich dagegen über den Einzug in die Endrunde freuen. Hier gaben die beiden noch mal Vollgas und wurden mit dem 5. Platz belohnt.

Tolles Publikum beim Herzogsball

Zwei unserer Speyerer Paare waren am 14. Oktober bei dem Einladungsturnier auf dem Herzogsball in Zweibrücken zu Gast. Markus und Vasinee Auer sowie Matthis und Tina Langhoff präsentierten ihr Können einem breiten Publikum. Trotz einer verhältnismäßig kleinen und vor allem glatten Tanzfläche ließen sich die Standardtänzer im Turnier der Senioren I A-Standard Klasse nichts anmerken und tanzten souverän durch alle fünf Tänze. Das Publikum fieberte stetig mit und bei jedem Fein(d)kontakt zwischen den Tanzpaaren ging ein erschrockenes Stöhnen durch die Menge. Markus und Vasinee erreichte schließlich den 2. Platz auf dem Treppchen und verpassten damit nur knapp den schönen Glaspokal, welcher für den 1. Platz bestimmt war. Matthis und Tina belegten insgesamt den 6. Platz.

Auch die Tänzer der Hauptgruppe S-Latein, die das zweite Turnier-Highlight des Balls bildeten, hatten mit der glatten Fläche zu kämpfen. Insbesondere Ekatarina Leonova, die als Showact wie auf Eis schlitterte, bewunderte die scheinbare „Standfestigkeit“ der Turniertänzer aus dem vorangegangenen Senioren I A Standard Turnier.

Markierte Bilder stammen von Stephan Schönenberger.

Zweimal Finale für Speyer

An diesem Wochenende fanden in Frankfurt die 5. Mainhattan Dance Days statt. An zwei Tagen wurden hier zahlreiche Turniere in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen ausgerichtet, außerdem sorgten verschiedene Aussteller und ein reichhaltiges Essensangebot für eine nette Atmosphäre in der Stadthalle Bergen. Daniel und Manuela Xander tanzten hier in der Senioren I A-Standard Klasse mit. In einem Finale erreichten sie den 3. Platz auf dem Treppchen.

In der Hegelsberghalle in Griesheim gingen Matthis und Tina Langhoff in der Senioren II A-Standard Klasse an den Start. Nach einer Vorrunde freuten sich die beiden über den Einzug in das Finale und erreichten dort Platz 6.

Glückszahl 3 und weitere herausragende Ergebnisse

Beim Deutschlandpokal der Senioren III S-Standard Klasse, der am 30.9.2017 in Düsseldorf ausgerichtet wurde, tanzten auch eines unserer Speyerer Paare mit. Hans-Jürgen und Astrid Gallo traten hier gegen insgesamt 113 Paaren aus allen 16 Bundesländern an und kämpften sich erfolgreich durch die ersten Runden. Mit einem abschließenden Platz 28 und ihren gezeigten tänzerischen Leistungen waren die beiden schließlich mehr als zufrieden.

Die magische Zahl „Drei“ begleitete am selben Tag Uli Kunz und Saskia Morcinczyk in die Osterfeldhalle nach Esslingen-Berkheim. Die beiden starteten hier in einem Feld aus 6 Paaren und präsentierten sich souverän auf der Fläche. Verdient erreichten sie so den 3. Platz auf dem Treppchen und bekamen gleichzeitig 3 Punkte für die tänzerisch geschlagenen Paare. Die Fahrtzeit des Tages betrug ebenfalls 3 Stunden und wurde abschließend noch mit drei Pizzen gefeiert.

Zum Tag der Deutschen Einheit findet jedes Jahr das Heimturnier der TSA der TSG 1862 Weinheim in der ortsansässigen Tanzschule Hammersdorf statt. Mit dabei waren auch zwei unserer Paare in der Hauptgruppe D-Latein. Stefan Taube und Milena Keller, sowie Andreas Hoffmann und Jasmin Hänlein traten in der Vorrunde gegen 15 Paare an. Mit viel Freude ging es für beide Paare auch in der Zwischenrunde noch mal zur Sache. „Zur Sache“ deshalb, da alle mit der sehr glatten Tanzfläche zu kämpfen hatten, die sich als nicht sehr kompatibel mit den einstudierten Choreografien der Paare erwies. Nicht nur ein Paar verlor hier den Halt und kam näher in den Kontakt mit dem Boden als gewollt, doch unsere Speyerer hielten tapfer durch und ließen sich nichts anmerken. Andreas und Jasmin verpassten schließlich nur knapp das Finale und belegten den Anschlussplatz 7. Stefan und Milena freuten sich dafür um so mehr, bei ihrem insgesamt dritten Turnier im Finale zu tanzen. Die beiden gaben hier, beflügelt durch die aktuelle Musik noch mal alles und schafften es, mit Wertungen von 1-4 auf den 3. Platz. Die Zahl „Drei“ schien auch für sie an diesem Tag die Glückszahl zu sein. „Wir sind sehr stolz auf unsere Leistung bei diesem Turnier und werden weiterhin hart trainieren, um auf den nächsten Turnieren genauso zu glänzen!“, betonten Stefan und Milena nach dem erfolgreichen Tag.

Auch Uli und Saskia tanzten in Weinheim in der Hauptgruppe C-Standard. Die beiden erreichten hier den 4. Platz von 6 Paaren und erhielten dadurch ihre 7. Platzierung von insgesamt 8, die sie für den Aufstieg in die nächste Klasse benötigen. Wir gratulieren allen Paaren!