ARCHIV – März 2017

5,6,7,(8) – Speyerer Plätze im Takt

Bei strahlend blauem Himmel tanzten Markus und Vasinee Auer in Radebeul in der Senioren I A Standard Klasse. Da bei diesem Turnier auch viele Paare aus Tschechien anwesend waren, moderierte die freundliche Duo-Turnierleitung sogar zweisprachig. Auch die weite Anreise unseres Speyerer Paares wurde extra für das Publikum erwähnt. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag konnten Markus und Vasinee nach der Vorrunde in das Finale des jeweiligen Turniers einziehen. Dabei erreichten sie am Samstag den 5. Platz von 9 Paaren und am Sonntag den 5. Platz von 8 Paaren.

Daniel und Manuela Xander tanzen am Sonntag in der Senioren II A-Standard Klasse in Rödermark mit. Dabei ging es zunächst los mit einer Vorrunde aus 9 Paare. Souverän tanzten unsere Speyerer hier ins Finale des Turniers und erreichten dort den 6. Platz.

Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter tanzten am Wochenende bei der Swiss-Open, dem bekanntesten Turnier in der Schweiz, in Lausanne. Im WDSF Turnier der Senior III Standard Klasse fehlte ihnen lediglich ein Kreuz für das Finale. Als Anschlusspaar belegten sie schließlich den 7. Platz von 18 Paaren.

Zooper Novaz begeistern die Mengen

Eine der Speyerer HipHop-Tanzgruppen, die Zooper Novaz, war in letzter Zeit fleißig unterwegs und begeisterte mit ihren tollen Choreografien die Zuschauer. Angeleitet von der Trainerin Julianna Schilling, mischten die Tänzerinnen sowohl die Speyerer Popfastnacht, als auch ein Basketballturnier, kräftig auf.

Am Faschings-Sonntag wurde die Fastnachts-Feier in der Halle 101 von der Speyerer Jugendförderung organisiert. Die Jugendlichen im Alter von 16-18 Jahren konnten hier ausgelassen feiern und gleichzeitig verschiedene Tanzgruppen bewundern. Auch die Zooper Novaz präsentierten hier eine Tanzeinlage, die sich durch dem Einsatz von Leuchtstäben deutlich von den anderen Gruppen unterschied. Dafür ernteten sie auch eine Menge Applaus von den schätzungsweise 1000 Gästen der Party.

Bei einem Mitternachts-Basketballturnier im Schwerd-Gymnasium waren die Speyerer Tänzerinnen ebenfalls als Show-Einlage eingeladen. Auch dort schafften sie es, durch ihre souverän ausgeführte Choreografie, die Stimmung in der Halle zum Beben zu bringen. „Sie haben es gerockt!“, ist sich die Trainerin Julianna sicher.

Bestes deutsches Paar in Helsinki

An diesem Wochenende fand das größte Tanzsport-Event Finnlands, die Finish Open, in Helsinki statt. Im WDSF Turnier der Senioren III Standard Klasse, gingen Hans-Jürgen Gallo und Astrid Winter an den Start. Dabei tanzten sie in der Vorrunde gegen 18 weitere Paare. Auch im anschließenden Semifinale präsentierten die beiden sich souverän auf der Fläche und verpassten nur knapp das Finale. Als bestes deutsches Paar belegten sie schließlich den 7. Platz.

Als 10-Tänzer wagten die beiden hier auch ihren ersten Auslandsstart in Latein. Dabei ging es gegen 21 weitere Paare in die Vorrunde und nur ein Kreuz trennte das Speyerer Paar schließlich vom Einzug in das Semifinale. Hans-Jürgen und Astrid tanzten in diesem Turnier auf Platz 13.

Landesmeister und weitere Erfolge trotz kleiner Fläche

An diesem Samstag fanden in Dannstadt-Schauernheim die Landesmeisterschaften (Rheinland-Pfalz) der D- bis S-Standard Klassen für Senioren-II-Paare statt. In der Senioren II C-Standard Klasse gingen Ulrich und Silke Dahlke an den Start. Auch wenn die beiden versuchten den Erwartungsdruck etwas abzuschütteln, fiel es ihnen doch schwer, das Turnier entspannt anzugehen. Beim Eintanzen kam noch erschwerend hinzu, dass sich die Tanzfläche als verhältnismäßig klein herausstellte und die beiden Probleme hatten, ihre Folgen dort unterzubringen. Doch auch die anderen Paare hatten mit dieser Gegebenheit zu kämpfen. Nach einer Vorrunde mit 6 Paaren ging es gleich weiter im Finale. Dort präsentierte das Speyerer Paar nochmal alle vier Tänze und wurde dafür mit dem 1. Platz und dem Landesmeister-Titel belohnt!

Als Erstplatzierte durften die beiden auch in der folgenden Senioren II B-Standard Klasse mittanzen. Aufgrund des straffen Zeitmanagements der Turnierleitung ging es damit auch gleich weiter für Ulrich und Silke. In der Vorrunde tanzten insgesamt 10 Paare, trotzdem erreichte das Speyerer Paar deutlich das Finale. Befreit von jeder Anspannung konnten sich die beiden nun nochmal auf der Tanzfläche zeigen und wurden schließlich auf den 5. Platz gewertet.

Ebenfalls 10 Paare tanzten in der Senioren II A-Standard Klasse. Doch Matthis und Tina Langhoff schafften trotz der kleinen Tanzfläche problemlos den Sprung in das Finale. Hier zeigten sie sich nochmal von ihrer besten Seite , auch wenn insgesamt mit harten Bandagen gekämpft wurde. Knapp am Treppchen vorbei, ertanzten sich die beiden den 4. Platz.

In der Senioren II S-Standard Klasse tanzten gleich drei Speyerer Paare. Den geteilten 8./9. Platz belegten nach der Vorrunde Christian und Iboja Matheis. Im Finale tanzten schließlich Hans-Jürgen Gallo mit Astrid Winter und Gerhard Kemper mit Tynke Spoelstra. Beide Paare präsentierten sich sehr souverän auf der Fläche, doch für Hans-Jürgen und Astrid reichte es nur für Platz 6, Gerhard und Tynke dagegen freuten sich sehr über den 3. Platz auf dem Treppchen.

Schwierigkeiten gekonnt gemeistert

An diesem Wochenende gingen Matthis und Tina Langhoff in einem Turnier in Zwickau an den Start. Die Location hierfür war ein alter Ballsaal im Jugendstil, doch leider fehlte es sowohl an Paaren, als auch an Zuschauern in dem Raum. So tanzten die beiden schließlich gegen 4 weitere Tanzpaare im Finale der Senioren II A-Standard Klasse. Hier kam es nun zu zwei weiteren Schwierigkeiten: zum einen die schwierige Musik und zum anderen eine nahezu quadratische Tanzfläche. Dennoch präsentierten sich die Speyerer souverän in allen fünf Tänzen und wurden dabei mit dem 3. Platz auf dem Treppchen belohnt. Die Anregung zu einem Sekt für die Finalisten, wurde gleich im Anschluss von den Ausrichtern des Turniers in die Tat umgesetzt.

Bei den 20. Kaiserslauterer Tanzsport-Tagen 2017 traten Daniel und Manuela Xander ebenfalls in der Senioren II A-Standard Klasse an. Hier ging es zunächst in eine Vorrunde aus 8 Paaren. Nach einer kurzen Ausrechenpause freuten sich die beiden über den Einzug in das Finale. Dort gaben die beiden nochmal ihr Bestes und belegten schließlich den 5. Platz.