ARCHIV – Februar 2016

Landesmeisterschaften: „Speyer gegen den Rest von Rheinland-Pfalz“

Am Samstag fanden in Dannstadt-Schauernheim die Rheinland-Pfälzischen Landesmeisterschaften der Senioren II D-S Standard Klassen statt. Ausrichter der Turniere war das TSC Grün-Gold Casino Ludwigshafen. Auch einige Speyerer Paare fanden den Weg in das Dannstadter Gemeindehaus, die einen zum Tanzen und die anderen zum Anfeuern.

Los ging es um 11 Uhr mit der Senioren II D-Standard Klasse. Hier tanzten Ulrich und Silke Dahlke ihr insgesamt zweites Turnier. Schon nach der Vorstellung der Paare gab es bereits einige überraschte Gesichter. Nicht, wie auf den meisten Turnieren, gab es ein Schokoriegel oder Traubenzucker als kleines Präsent, sondern jedes Paar bekam eine Flasche Heinz-Ketchup in die Hand gedrückt. Wer nun genau hinschaute, konnte erkennen, dass hier, statt dem „normalen“ Etikett, eines mit neuem Aufdruck vorhanden war. Darauf stand groß „TRP Landesmeisterschaft 2016“.

Da in dieser Klasse nur 4 Paare an den Start gingen, entschied sich die Chairperson dazu, diese gleich ein Finale tanzen zu lassen. In den drei folgenden Tänzen gaben Ulrich und Silke ihr Bestes, dennoch blieb das Endergebnis bis zum Schluss spannend. Durch die verdeckten Wertungen mussten sie bis zur Siegerehrung warten, um ihre Platzierung zu erfahren. Umso erfreulicher war es dann, als die beiden dann zum 2. Platz auf dem Treppchen aufgerufen wurden. Den ersten Platz hatten sie nur um Haaresbreite verfehlt.

In der Senioren II C-Standard Klasse gingen gleich zwei Paare aus Speyer an den Start. Für Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß, sowie Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager ging es zunächst mit einer Vorrunde aus 10 Paaren los. Souverän präsentierten sich hier beide Paare und schafften auch den Einzug ins Finale des Turniers. Hier scherzte sogleich der Turnerleiter, Speyer tanze hier gegen den Rest von Rheinland-Pfalz. Doch nach allen Tänzen blieben auch hier die Endergebnisse bis zur Siegerehrung geheim.

Nachdem dort die ersten 4 Paare aufgerufen wurden, war bereits klar, dass die Speyerer Paare die ersten beiden Plätze unter sich ausgemacht hatten. Michael und Nicole belegten schließlich Platz 2 und Jens und Mareen freuten sich über den 1. Platz. Damit stiegen die beiden auch in die B-Klasse auf, in der sie im Anschluss auch gleich mittanzten.

Die Senioren II B-Klasse ging ebenfalls mit 10 Paaren in die Vorrunde. Ganz ohne Erwartungen gestartet, freuten sich Jens und Mareen hier umso mehr über den Einzug in das Finale. Hier ertanzten sie sich schließlich den 4. Platz.

Um 17 Uhr war dann das Turnier der Senioren II S-Standard Klasse an der Reihe, bei dem Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra mittanzten. Mit 10 Paaren ging es hier in die Vorrunde, welche unsere Speyerer Tänzer souverän meisterten. Auch im Finale zeigten sich die beiden nochmal von ihrer besten Seite und wurden dafür auch belohnt. Sie erreichten den 4. Platz und verfehlten damit nur knapp das Treppchen.

Einstieg in Karlsruhe – Aufstieg in Hochstadt

Durchgängig Platz 2 auf den „BaTaTas“

In Karlsruhe fanden dieses Wochenende die Badischen Tanzsporttage (kurz „BaTaTas“) statt, die vom TSC Rot-Weiß Karlsruhe ausgerichtet wurden. Speziell der Samstag wurde für eines unserer Speyerer Paare zu einem ganz besonderen Tag: Ulrich und Silke Dahlke hatten sich entschlossen, hier ihr erstes Turnier zu tanzen. So traten sie in der Senioren II D-Standard Klasse gegen 5 andere Paare an. Aufgeregt fieberten die beiden nach jedem Tanz den Wertungen entgegen, um zu sehen, wie sie sich in dem Feld behaupten konnten. Unterstützt vom Jubel des mitgefahrenen Speyerer Fanclubs, wurden Ulrich und Silke in allen Tänzen klar auf den zweiten Platz gewertet und durften sich damit auch über ihre erste Platzierung in dieser Klasse freuen.

Nur eine Klasse höher, in der Senioren II C-Standard Klasse, trat ein weiteres Paar aus Speyer an. Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling starteten hier in eine Vorrunde aus 7 Paaren. Klar erreichten sie das Finale und zeigten sich auch hier nochmal von ihrer besten Seite. Dies wurde am Schluss nicht nur mit großem Jubel der Vereinskameraden, sondern auch mit dem 2. Platz auf dem Treppchen, belohnt.

Landesmeisterschaften der Lateintänze

Der TSC Landau i. d. Pfalz richtete diesen Sonntag in Hochstadt die Landesmeisterschaften der Hauptgruppen D-S Latein aus. In der Hauptgruppe D-Latein waren bereits drei Speyerer Paare vertreten: Daniel Nothhelfer und Rebecca Weber, Norman Tummeley und Marie Münzenberger, sowie Marc Schleicher und Johanna Butz. In der Vorrunde traten die drei gegen 9 andere Paare an. Knapp vorbei am Finale, belegten Marc und Johanna schließlich Platz 8 als Anschlusspaar an das folgende Siebenerfinale. Die anderen beiden Paare hatten den Einzug geschafft.

Die Freude darüber war deutlich zu spüren – und in den einzelnen Tänzen auch zu sehen. Doch die geschlossenen Wertungen machten die Ergebnisse spannend bis zum Schluss. Für Norman und Marie war es erst das insgesamt dritte Turnier, doch für Daniel und Rebecca würde ein Treppchenplatz den Aufstieg in die nächste Klasse bedeuten. Dann wurde zur Siegerehrung aufgerufen.

Nachdem der 7. Platz bereits vergeben wurde, erreichten Norman und Marie Platz 6 und freuten sich damit über ihre erste Platzierung. Die Plätze 5 bis 3 wurden wieder an andere Paare vergeben und Daniel und Rebecca erreichten stolz den 2. Platz auf dem Treppchen. Damit war auch der Traum vom Aufstieg in die C-Klasse erfüllt worden, wo sie mit neuem Kleid auch gleich an den Start gingen. Nach der Vorrunde verpassten sie dort jedoch knapp das Finale und belegten als Anschlusspaar Platz 7.

Nach längerer Trainingspause starteten heute auch Marco Tummeley und Larissa Schuster in der Hauptgruppe B-Latein. In einem starken Feld ging es los mit einer Vorrunde. Knapp an der Zwischenrunde vorbei, belegten die beiden schließlich als Anschlusspaar den 11. Platz.

Erfolge statt Rosen zum Valentinstag

Landesmeisterschaft der Lateinjugend

Alle guten Dinge sind drei, heißt es so schön in einem Sprichwort. Dies traf heute auch bei Marc Schleicher und Johanna Butz zu, die in Kirchheimbolanden ihr insgesamt drittes Turnier tanzten. Der TSC Grün-Weiß Kirchheimbolanden richtete diesen Sonntag die Landesmeisterschaft der Jugend D-Latein Klasse aus, bei der die beiden gegen 4 andere Paare antraten. Souverän präsentierte sich das Speyerer Paar hier vor Publikum und Wertungsrichtern, und wurde dafür auch mit dem 3. Platz auf dem Treppchen belohnt.

Zufriedene Speyerer auf der Trophy in Stuttgart

In Stuttgart-Feuerbach richtete das dortige Tanzsportzentrum dieses Wochenende den ersten Teil der Senioren-Trophy-Turnierserie aus. Auch zwei Speyerer Paare nahmen den weiten Weg dorthin auf sich, um ihr Bestes zu geben.

Am Samstag ging es los mit Daniel und Manuela Xander, die gleich zwei Startklassen unsicher machten. In der Senioren II B-Standard Klasse traten sie gegen 16 andere Paare an und erreichten nach Vor- und Zwischenrunde sogar das Finale. Mit viel Spaß schwebten die beiden hier über das Parkett, was auch den sorgfältigen Blicken der Wertungsrichter nicht entging. Daniel und Manuela wurden schließlich klar auf Platz 3 gewertet und konnten sich damit über ihre zweite Platzierung in der B-Klasse freuen.

Bevor die beiden im Anschluss das Turnier der Senioren I B-Standard Klasse mittanzten, ging es noch zum Frischmachen zurück in das Hotel. Da mit zeitlichem Verzug für das kommende Turnier zu rechnen war, ließen sich Daniel und Manuela auch ausreichend Zeit, bevor es zurück in die Halle ging – was ihnen fast zum Verhängnis wurde. Der Zeitüberzug der Turniere war dort wieder recht ausgeglichen und die Speyerer Tänzer streiften in 5 Minuten notdürftig ihre Outfits über, welche nach dem ersten Langsamen Walzer noch fertig gerichtet wurden. Trotz der Umstände erreichten die beiden auch hier nach Vor- und Zwischenrunde das Finale und freuten sich über den 6. Platz von 14 Paaren.

Am Sonntag tanzten Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling in der Senioren III C-Standard Klasse. In einem Feld aus 16 Paaren ging es los mit einer Vorrunde. Sowohl diese, als auch die folgende Zwischenrunde, durchtanzten die beiden locker und es ging weiter im Finale. Dort erreichten sie eindeutig den 2. Platz auf dem Treppchen und damit auch eine weitere Platzierung in der C-Klasse.

Glückszahl „2“ beim Orchideenpokal

Am Sonntag fand in der Speyerer Stadthalle das 20. Orchideenpokal-Turnier unseres Vereins statt. Da es sich hierbei um ein Jubiläum handelte, sparte der Verein nicht und in jedem Turnier gab es, neben der altbewährten Orchidee, auch tolle Pokale zu gewinnen. Trotz anfänglicher Bedenken, ausgelöst durch geringe Meldezahlen in einzelnen Turnieren, war die Stadthalle bereits zum ersten Turnier des Tages gut gefüllt. Nach einer kurzen Ansprache des Turnierleiters Thomas Wünsch, und der Begrüßung der Speyerer Bürgermeisterin, Monika Kabs, ging es dann los.

In der Senioren I A-Standard Klasse gingen insgesamt 4 Paare an den Start, darunter auch Markus und Vasinee Auer vom TSC Grün-Gold Speyer. Nach einer Vorrunde ging es gleich mit dem Finale weiter. Dort präsentierten sich die beiden von ihrer besten Seite und wurden, auch mit einigen Einserwertungen, auf den 2. Platz gewertet. Stolz nahmen die beiden auf dem Treppchen ihren Pokal entgegen.

Auch in der anschließenden Hauptgruppe II A-Standard starteten 4 Paare. Bereits in der Vorrunde herrschte eine tolle Stimmung in der Halle und spornte die Tänzer spätestens im Finale zu Höchstleistungen an. Nicht zuletzt daran beteiligt war auch die Musikauswahl für die einzelnen Tänze, welche sogar die Wertungsrichter zum Mitwippen brachte. Sören Senger und Susanne Kosmala lieferten sich bis zum Ende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1 mit Manuel Magin (ehemaliger Speyerer Tänzer) und seiner neuen Partnerin Alina Kulesov. Langsamer Walzer und Quickstep ging an unsere Speyerer Tänzer, die restlichen drei Tänze konnte jedoch das Paar aus Kaiserslautern für sich entscheiden. Damit ging schließlich Platz 2 des Turniers an Sören und Susanne.

Die Zahl startender Paare setzte sich zwar auch in der Senioren II B-Latein Klasse fort aber dafür war spätestens hier die Stadthalle randvoll mit Zuschauern. Der Applaus, den die Paare sowohl in der Vorrunde, als auch im Finale, bekamen, war riesig. Besonders freute sich darüber auch unser Speyerer Paar Matthis und Tina Langhoff. Die beiden konnten bereits in der jüngsten Vergangenheit tolle Turnierergebnisse erzielen und ließen sich das auch am Orchideenpokal nicht nehmen. Mit viel Spaß belegten sie hier, wie auch alle Speyerer Paare zuvor, den 2. Platz.

Um allen eine kleine Pause zu gönnen, hatte unsere Kinder- und Jugendtrainerin Julianna mit ihren beiden Tanzgruppen zwei Shows mit umfangreichen Choreografien vorbereitet. Los ging es mit der Gruppe „Supertrash“, bei der Mädchen der Altersgruppen 6-11 mittanzen. Präsentiert wurde ein umfangreiches Hip-Hop-Programm, unterlegt mit der neuesten Musik der Charts. Die Bässe dröhnten und heizten nochmal kräftig die Stimmung in der Halle auf. Belohnt wurden die jungen Tänzerinnen mit tosendem Applaus.

Als nächstes griff die Ehrenvorsitzende des Vereins, Beate Saar, zum Mikrofon und löste Thomas Wünsch in der Turnierleitung ab. Im gleichen Atemzug wurde auch der Beginn des nächsten Turniers angekündigt, bei dem es gleich mit dem Finale losging. Auch in der Senioren II A-Latein Klasse gingen wieder vier Paare an den Start, darunter Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra vom TSC Grün-Gold Speyer. Mit zwei gewonnenen Tänzen verfehlten sie nur knapp den 1. Platz und belegten, wie es für Speyerer Paare an diesem Tag zur Gewohnheit wurde, den 2. Platz auf dem Treppchen.

Im Anschluss präsentierte die zweite Tanzgruppe von Julianna den Zuschauern ihr Können. Bei der Gruppe „Supernova“ tanzen Mädchen im Alter von 13-17 Jahren mit. In der durchdachten Choreografie kam keine der Tänzerinnen zu kurz und sie beeindruckten besonders durch ihre synchronen Bewegungsabfolgen. Highlights ihrer einheitlichen Outfits waren zweifelsfrei die blinkenden Sohlen der Turnschuhe, welche die Besucher in Staunen versetzten.

Nachdem das Turnier der Senioren III S-Standard Klasse getanzt war, ging es schon über zum letzten Turnier des Tages. Mit 13 Starts war die Senioren II S-Standard Klasse an diesem Tag am besten besetzt. Auch Gerhard und Tynke gaben hier nochmal Gas. Nach der Vorrunde wurden gleich sieben Paare ausgesiebt und es ging direkt weiter mit einem 6er-Finale. Hier belegten die Speyerer Tänzer dann klar den 4. Platz.

Fazit des Tages: Ehrgeizige Paare, die zufrieden nach Hause gingen; begeisterte Zuschauer, die eine unvergessliche Atmosphäre gezaubert haben und ein tolles Helferteam, das zuverlässig alle anfallenden Aufgaben bewältigt hat. Wir hoffen alle Gäste auch bei zukünftigen Turnieren wieder begrüßen zu dürfen, beispielsweise zu unserem Turnierwochenende am 1. und 2. Oktober, ebenfalls wieder in der Speyerer Stadthalle.

Fotografen: Evan Fang, Daniel Nothhelfer

Erfolge in Oppau

Neben dem Orchideenpokal gab es dieses Wochenende noch ein weiteres Tanzturnier, an dem Speyerer Paare teilnahmen. In Ludwigshafen-Oppau gingen hier unteranderem Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuss, sowie Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling, an den Start. In der Senioren II C-Standard Klasse traten die beiden in der Vorrunde gegen 9 andere Paare an. Klaus und Monika belegten schließlich als Anschlusspaar den 7. Platz, Michael und Nicole schafften den Sprung in das Finale. Hier waren sich die Wertungsrichter dann auch schnell einig und die beiden durften sich über den 1. Platz freuen.

In der Senioren II B-Standard Klasse tanzten anschließend Daniel und Manuela Xander mit. Dabei ging es los mit einer Vorrunde aus 13 Paaren und weiter mit einer Zwischenrunde. Trotz vielen Rempeleien auf der Tanzfläche präsentierten sich die beiden souverän und wurden mit dem Einzug in das 7er-Finale belohnt. Dort belegten sie am Ende Platz 5.

+++Orchideenpokal 2016 – Ergebnisse+++

Ein toller Turniertag geht vorbei und die Ergebnisse sind bereits online!

Turnierergebnisse mit Wertungstabellen

Einladung zum 20. Speyerer Orchideenpokal

Am kommenden Sonntag (07.02.16) findet das diesjährige Turnier um den Orchideenpokal in der Speyerer Stadthalle statt. Da es sich hierbei um das 20-jährige Jubiläum handelt, dürfen sich die ersten drei Plätze jedes Turniers nicht nur über Orchideen freuen, sondern auch über tolle Pokale.

Die Zuschauer erwartet ein hochklassiges Turnierprogramm aus Standard- und Lateintänzen, sowie leckere Waffeln, Kaffee, Kuchen und Snacks. Das erste Turnier beginnt um 11:30 Uhr, alle weiteren Infos sind den beiden Plakaten zu entnehmen.