ARCHIV – Dezember 2015

Minimalziel im letzten Turnier des Jahres erreicht

Das Jahr 2015 neigt sich langsam dem Ende zu und auch die sonst so fleißigen Speyerer Paare ziehen momentan die eine oder andere Weihnachtsfeier dem freien Training vor. Einen besonders schönen Abend verbrachten alle auf unserer vereinsinternen Feier, bei der Hobbykreise sowie Turnierpaare zusammenkamen und sich bei griechischem Essen austauschen konnten.

Am Sonntag tanzten Daniel und Manuela Xander außerdem das letzte Turnier des Jahres:

Der ATC Oranien Elz-Limburg-Bad Camberg richtete im Bürgerhaus Elz sein 5. Weihnachtsturnier aus. In der Senioren II B-Standard Klasse gingen die beiden mit 11 anderen Paaren an den Start. Nach der Vorrunde freuten sie sich über ihren Einzug in das Finale und erreichten damit ihr „Minimalziel“. Auch in den finalen Runden gaben die Beiden nochmal ihr Bestes und erreichten schließlich Platz 6.

Trotz diesem erreichten „Minimalziel“, blicken Daniel und Manuela durchweg auf ein schönes Turnierjahr 2015 zurück und sind sehr zufrieden mit ihren dort erzielten Ergebnissen. Im neuen Jahr haben die Beiden dann ausreichend Zeit sich auf das Erreichten der „Maximalziele“ vorzubereiten.

Deutsche Vizemeister der Standard-Profis vom TSC Grün-Gold Speyer

Am Samstag wurden im Kurhaus Bad Neuenahr die Deutschen Meisterschaften der Profis in den Standard- und Lateintänzen ausgetragen. Die Turniere fanden im Rahmen eines Galaballs statt, der bereits im Voraus schon ausverkauft war. Durch den Abend geführt wurden die Gäste von dem Turnierleiter Joachim Llambi, welcher auch als Star-Juror der RTL-Sendung „Let’s dance“ bekannt ist.

Günther und Antje Nagel, die bereits viele Jahre bei den Standard-Profis mittanzen, nahmen ebenfalls an einem der Turniere teil. In der MasterClass II traten sie gegen starke Konkurrenten an, doch bewiesen hier klares Durchsetzungsvermögen. Nachdem sie in allen fünf Tänzen auf Platz zwei gewertet wurden, sicherten sie sich damit den Vizemeister-Titel der Deutschen Meisterschaft. Wir gratulieren herzlich zu der tollen Leistung!

Artikel mit Video aus der Rhein-Zeitung

Frühzeitiges Nikolausgeschenk

An diesem Wochenende fand in Waiblingen-Neustadt das 4. Adventsturnier des Tanzsportclubs Staufer-Residenz Waiblingen statt. Auch Daniel und Manuela Xander machten sich auf den Weg in die ortsansässige Gemeindehalle, da sie dort bereits im Vorjahr sehr positive Erfahrungen sammeln konnten.

Auch wenn die beiden bereits ein paar Turniere in der Senioren II B-Standard Klasse getanzt haben, war es am Samstag endlich Zeit dafür, Manus neues Kleid und Daniels Frack auf einem Turnier zu präsentieren. Mit ihrer gemeinsamen Tochter Lena und fleißigen Schlachtenbummlern aus Speyer starteten sie schließlich in den Tag. Los ging es mit dem Eintanzen, das zunächst noch etwas holprig begann aber dann wie gewohnt immer flüssiger wurde. Nachdem dann das neue Geschmeide in der Umkleide angelegt war und alle 16 Tanzpaare nochmal ihre Startnummern ausgetauscht hatten, konnte das Turnier endlich beginnen.

Gleich der erste Langsame Walzer schlug beim Publikum und den Wertungsrichtern ein und mit viel Spaß tanzten sich Daniel und Manuela durch die Vorrunde. Auch in der Zwischenrunde wurden die beiden von zahlreichen Anfeuerungsrufen der Speyerer Schlachtenbummler begleitet und unter großem Jubel zogen die beiden anschließend ins Finale des Turniers ein. Diese Endrunde wurde verdeckt gewertet, was den Paaren natürlich nochmal einiges an Kondition abverlangte. Doch die beiden ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und brachten alle fünf Tänze souverän und mit gutem Gefühl auf die Fläche.

Jetzt hieß es abwarten. Die Siegerehrung fand erst nach der Vorrunde des nachfolgenden Turniers statt und die Spannung unter den Speyerern war kaum auszuhalten. Nachdem schließlich die Plätze sechs bis vier aufgerufen wurden, war die Freude schon riesig: Erste Platzierung in der B-Klasse! Doch damit sollte es nicht genügen. Auch Platz drei und zwei wurden an andere Paare vergeben und der Sieg des Turniers ging an Daniel und Manuela! Mit allen gewonnenen Tänzen und unter großem Jubel von ihren Begleitern, durften sie den 1. Platz auf dem Treppchen einnehmen.