ARCHIV – September 2015

Erfolgreiche Paare im In- und Ausland

Weltmeisterschaft der Professionals in Luxemburg

Dieses Wochenende fanden die Weltmeisterschaften der Professionals in Luxemburg statt. Mit dabei unser Speyerer Paar Antje und Günther Nagel, die sogar gleich in zwei Standard-Klassen gegen starke internationale Konkurrenz antraten. Am Samstag ging es los mit der Masterclass II, dort erreichten sie im Semifinale den 10.-11.Platz und beendeten das Turnier als zweitbestes deutsches Paar. Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft gingen die beiden noch in der Masterclass I an den Start, wo die Konkurrenz sogar nochmal stärker war, als in der vorherigen Klasse. Im Halbfinale des Turniers tanzten sie sich auf Platz 8 und sind damit bestes deutsches Paar dieses Turniers. Als Besonderheit dieses zweiten Tages kam Antje sogar die Ehre zuteil, den sogenannten „Eid der Athleten“ vorzulesen, der vor jeder Weltmeisterschaft gesprochen wird.

Tanzsporttage in Viernheim um die Brundtlandpokale

Im heimischen Viernheim fanden dieses Wochenende Tanzsporttage mit diversen Turnieren statt, die sich auch unsere Speyerer Paare nicht entgehen ließen.

Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß gingen an beiden Tagen nicht mit leeren Händen nach Hause. In der Sen II C Standard Klasse, in die sie erst letztes Wochenende aufgestiegen sind, sicherten sie sich Samstag und Sonntag den ersten Platz auf dem Treppchen. Hier schlugen sie einmal 13 und einmal 15 Paare. Stolz nahmen sie bei der Siegerehrung ihre gewonnenen „Brundtlandpokale“ entgegen.

Am Samstag starteten außerdem Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling in der Sen III D Standard Klasse. Hier tanzten sie sich souverän ins Finale und sicherten sich dort Platz 1 auf dem Treppchen. Dabei ließen sie es sich natürlich nicht nehmen als Siegerpaar auch am Turnier der Sen III C Klasse teilzunehmen. In einem Feld aus 11 Paaren erreichten sie auch hier nochmal das Finale und durften sich dort über den 6. Platz freuen.

Speyerer Paare glänzen beim Heimturnierwochenende

Ein sehr schönes Wochenende mit zahlreichen Turnieren ist zu Ende und bis zum nächsten Heimturnier, dem Orchideenpokal im Februar, ist noch einige Zeit hin. Am Start waren dieses Wochenende natürlich auch einige unserer Speyerer Paare, die unter kräftigem Jubel auch tolle Platzierungen erreichten.

Seniorenturniere am Samstag

Der Samstag begann mit dem Senioren II D Standard Turnier, bei dem insgesamt 11 Paare teilnahmen. Davon aus Speyer: Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling, Werner und Christine Bücklein, sowie Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß. Nach der Vorrunde zogen Klaus und Monika sowie Michael und Nicole ins Finale ein, Werner und Christine beendeten das Turnier auf dem 7. Platz als Anschlusspaar. Die Wertungen im Finale machten schließlich auch schnell deutlich, wer welchen Platz im Finale erhalten würde: Klaus und Monika sicherten sich Platz 3 auf dem Treppchen, Michael und Nicole nahmen unter großem Jubel Platz 1 auf dem Treppchen ein. Die beiden feierten gleichzeitig auch ihren Aufstieg in die C-Klasse.

Das zweite Turnier des Tages war die Senioren III D Standard Klasse. Hier gingen ebenfalls Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling sowie Werner und Christine Bücklein an den Start. Nachem die Vorrunde mit 9 Paaren getanzt war, sicherten sich beide Paare den Einzug ins Finale und gaben dort nochmal ihr Bestes. Werner und Christine erreichten schließlich den 6. Platz und Klaus und Monika nahmen den 2. Platz auf dem Treppchen ein.

In der Senioren II C Standard Klasse, sollte ursprünglich gar kein Speyerer Paare antreten, doch unser frisch aufgestiegenes Paar Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß ließ es sich nicht nehmen, auch hier nochmal mitzutanzen. Nach der Vorrunde aus 7 Paaren schafften sie prompt den Sprung ins Finale und auch dort ließen die Wertungen schnell keine Zweifel mehr zu: Platz 1 des Turniers ging auch hier an Michel und Nicole.

Das nächste Turnier das Tages, die Senioren II B Standard Klasse, war mit 16 Paaren das Turnier mit den meisten startenden Paaren des Wochenendes. Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß nahmen als Siegerpaar der C-Klasse hier auch nochmal teil. Ebenfalls von unseren Speyerer Paaren dabei waren Daniel und Manuela Xander und Felix und Kristina Bühler. Nach der Vorrunde zogen alle Paare auch in die Zwischenrunde ein. Dort belegten Daniel und Manuela Xander schließlich Platz 10-11 und Michael und Nicole den 7.-8. Platz als Anschlusspaar ans Finale. Felix und Kristina gaben in der Finalrunde nochmal ihr Bestes und erreichten mit fast allen Einserwertungen in sämtlichen Tänzen den ersten Platz.

Das vorletzte Turnier das Tages war die Senioren II A Standard Klasse. Felix und Kristina Bühler starteten hier als Siegerpaar der B Klasse, ebenfalls mit dabei waren Matthis und Tina Langhoff vom TSC Grün-Gold Speyer. Beide Paare tanzten sich souverän durch die Vorrunde in das Finale des Turniers. Dort erreichten Matthis und Tina Platz 5 und Felix und Kristina Platz 6. Damit stieg das Paar auch offiziell in die A Klasse auf.

Unter großem Jubel startete schließlich das letzte Turnier des Tages. Die Senioren III A Standard Klasse – mit dabei unser erster Vereinsvorsitzender Thomas Wünsch mit seiner Frau Ulrike Wünsch. Zunächst wurde eine Vorrunde mit den 7 Paaren getanzt. Schließlich ging es weiter mit dem Finale des Turniers, bei dem Thomas und Ulrike nochmal ihr Bestes gaben. Die Wertungsrichter waren sich dabei schnell einig und die beiden erreichten sehr zufrieden den 1. Platz.

Die Gesamtbilanz kann sich also deutlich sehen lassen. Mit zwei Aufstiegen, vier 1. Plätzen, ein 2. Platz, ein 3. Platz, ein 4. Platz, ein 5. Platz, zwei 6. Plätze, ein 7-8. Platz und ein 10-11. Platz ging der erste Tag für unserer Speyerer Paare vorüber.

Landesmeisterschaften am Sonntag

Der zweite Tag unserer Heimturnierserie war gleichzeitig die Landesmeisterschaft für die Hauptgruppe I und II in den Standardtänzen. Schon zu Beginn war die Speyerer Stadthalle voll mit Publikum, die Atmosphäre war gigantisch und die Paare wurden mit viel Jubel belohnt.

Mit der Hauptgruppe D Standard nahm der Tag seinen Lauf und hier waren auch schon drei unserer Speyerer Paare am Start. Uli Kunz mit Saskia Morcinczyk, die an diesem Tag ihr erstes Standardturnier tanzten, Michael Benisch mit Selina Störtz, die ebenfalls das erste Mal ein Turnier in dieser Kombination tanzten und Patrick Hoffmann mit Dominique Harster. Nach der Vorrunde belegten Uli und Saskia den 7. Platz als Anschlusspaar an das Finale. Im Finale selbst erreichten Patrick und Dominique den 5. Platz. Michael und Selina nahmen unter viel Beifall den 2. Platz auf dem Treppchen ein und sind somit Vizelandesmeister der Hauptgruppe D Standard.

Weiter ging es in der Hauptgruppe C Standard, bei der Johannes Wüst und Isabel Köhler mittanzten. Nach der Vorrunde mit 10 Paaren zogen sie in das Finale des Turniers ein und gaben nochmal volle Power. Dabei erreichten sie den zweiten Platz auf dem Treppchen und sicherten sich den Vizelandesmeistertitel dieser Klasse. Gleichzeitig freuten sie die beiden auch über ihren Aufstieg in die B Klasse.

In der Hauptgruppe A Standard konnte man schließlich Sören Senger und Susanne Kosmala bestaunen. Nach einer Vorrunde sicherten sich die beiden auch einen Platz im Finale. Die Besonderheit hierbei waren zweifelsfrei die verdeckten Wertungen, die in Rheinland Pfalz ab der A Klasse bei den Landesmeisterschaften durchgeführt werden. Das heißt in Kurzform: fünf Tänze am Stück tanzen mit kaum Verschnaufpausen für die Paare. Doch Sören und Susanne ließen sich die Anstrengung kaum anmerken und erreichten schließlich den 6. Platz.

Auch in der Hauptgruppe II A Standard wurde verdeckt gewertet und da hier nur 5 Paare teilnahmen, ging es auch gleich los mit dem Finale. Mit dabei ebenfalls wieder Sören Senger und Susanne Kosmala. Nachdem diese nochmal ihre fünf Tänze gemeinstet hatten stieg die Spannung immer mehr, bis die Turnierleiterin Antje Nagel die Platzierungen der Paare verkündete. Als Sören und Susanne schließlich mit dem 2. Platz aufgerufen wurden, war der Applaus im Saal fast ohrenbetäubend. Auch in dieser Klasse ging der Vizelandesmeistertitel somit nach Speyer.

Auch am zweiten Tag dieses Turnierwochenendes waren unsere Speyerer Paare wieder in den vorderen Rängen dabei. Drei Vizelandesmeistertitel gingen diesen Sonntag nach Speyer, des Weiteren gab es für unsere Paare noch einen 4. Platz, einen 5. Platz, einen 6. Platz sowie einen 7. Platz.

Fotos von Johannes Wüst (L&W Photography), Christian Matheis und Gerhard Kemper

Gesamtergebnisse des Turnierwochenendes

Ein schönes Turnierwochenende geht zu Ende und auch der zweite Tag mit der Landesmeisterschaft war ein voller Erfolg. In einer tollen Atmosphäre, die auch dem zahlreich erschienenen Publikum zu verdanken ist, konnten die Turnierpaare ganz besondere Momente erleben und den Applaus genießen. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich bei allen Helfern, die die Turniere möglich gemacht haben und hoffen auch weiterhin auf diese zählen zu können.

Unter dem folgenden Link finden Sie die Turnierergebnisse von Samstag und Sonntag, weitere Bilder kommen in den nächsten Tagen.

Turnierergebnisse mit Wertungstabellen

Wir möchten Sie auch gerne auf unseren Fotografen Johannes Wüst aufmerksam machen, bei dem Sie alle Bilder des Turniers käuflich erwerben können. Diese werden in Kürze auf www.lwphotography.de zu finden sein. Viel Spaß beim Stöbern!

Heimturnier 12.09.15: Ergebnisse der Finalrunden

Die ersten Ergebnisse des heutigen Turniers finden Sie hier, detaillierte Ergebnisse sowie weitere Bilder folgen in Kürze.

Senioren II D Standard (11 Paare)

  1. Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  2. Wolfgang Witzke und Katja Labes, TSC Brühl im BTV 1879 e.V.
  3. Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  4. Andreas Steinhoff und Ursula Krieg, TC Ludwigshafen Rot-Gold e.V.
  5. Udo Rainer Slabon und Marika Schneider, TSC Schwarz-Gold Casino Saarbrücken e.V.
  6. Markus Graf und Ute Graf, TSC Astoria Stuttgart e.V.

Senioren III D Standard (9 Paare)

  1. Wolfgang Witzke und Katja Labes, TSC Bühl im BTV 1879 e.V.
  2. Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  3. Frank Küstner und Jurina Küstner, TSG d. TuS 1894 Rimschweiler e.V.
  4. Werner Görgen und Birgit Görgen, TSC Main-Kinzig-Schwarz-Gold Hanau
  5. Hans-Ludwig Abresch und Dr. Gabriele Zeitler-Abresch, TSC Excelsior Köln e.V.
  6. Werner Bücklein und Christine Bücklein, TSC Grün-Gold Speyer e.V.

Senioren II C Standard (7 Paare)

  1. Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuß, TSC Grün-Gold Casino Speyer e.V.
  2. Franz Mertz und Heike Mertz, TC Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.
  3. Matthias Krupp und Brigitte Krupp, TC Rot-Weiß Kaiserslautern e.V.
  4. Michael Bernhardt und Jutta Bernhardt, Tanzsportzentrum Suttgart-feuerbach e.V.
  5. Olaf Schoknecht und Carola Schoknecht, TSC Saltatio Neustadt im TV 1860 Mußbach e.V.
  6. Ulrich Werle und Brigitte Werle, TSC Rot-Weiß Viernheim e.V.

Senioren II B Standard (16 Paare)

  1. Felix Bühler und Kristina Bühler, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  2. Peter Hörner und Nicole Hörner, TanzZentrum Ludwigshafen e.V.
  3. Frank Bracke und Ursula Bracke, TSC Landau i. d. Pfalz e.V.
  4. Alexander Pahl und Hanna Dunkel, TSC Astoria Karlsruhe e.V.
  5. Thomas Bleyer und Regina Heiermann, TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V.
  6. Dirk Meirich und Jolita Petraviciene, TSC Rot-Weiß Viernheim

Senioren II A Standard (8 Paare)

  1. Kwok Wie Wu und Ria Jaspers, TC Schwarz-Weiß Reutlingen e.V.
  2. Thomas Kunz und Diana Plößer, TSC Rot-Weiß Viernheim e.V.
  3. Markus Litters und Christiane Litters, Dance Point Zweibrücken e.V.
  4. Sven Scheuermann und Bettina Reichel, Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach e.V.
  5. Matthis Langhoff und Tina Langhoff, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  6. Felix Bühler und Kristina Bühler, TSC Grün-Gold Speyer e.V.

Senioren III A Standard (7 Paare)

  1. Thomas Wünsch und Ulrike Wünsch, TSC Grün-Gold Speyer e.V.
  2. Gerhard Paul und Monika Paul, TSC Grün-Gold Casino Ludwigshafen
  3. Klaus Wünschel und Silvana Wünschel, TanzZentrum Ludwigshafen e.V.
  4. Theodor Arlt und Margarete Arlt, TanzZentrum Ludwigshafen e.V.
  5. Alfred Steffen und Rosemarie Steffen, TSC Melodie Saarlouis mit RP-Abt.
  6. Peter Heinrich Fischer und Regina Elisabeth Fischer, TSC Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e.V.

Fotos: Johannes Wüst