ARCHIV – August 2015

Bembel und „Äppelwoi“ für die Sieger in Maintal

Am Samstag richtete der Maintaler TSC sein erstes „Maintaler-Bembel-Turnier“ in der ortsansässigen Halle aus. Für alle, denen ein Bembel nicht so geläufig ist, hier nochmal eine kurze Definition:

„Als Bembel wird eine dickbauchige Steinzeugkanne bezeichnet, die in südhessischen Gaststätten zum Ausschenken von Apfelwein benutzt wird. Traditionell werden Bembel im Westerwald im Kannenbäckerland in Handarbeit hergestellt. Sie haben eine Salzglasur in grauer Farbe, zumeist mit blauen Mustern und weisen in Form und Glasur bevorzugt gewisse Unregelmäßigkeiten auf, die der handwerklichen Herstellung geschuldet sind.“ (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bembel, 30.09.15, 21:40 Uhr)

Hier mit dabei waren vom TSC Grün-Gold Speyer Michael Birkelbach und Nicole Rauhfuss, die in der Sen II D Standard Klasse gegen 9 andere Paare antraten. Souverän kämpften sie sich durch die Vorrunde des Turniers und gaben auch im Finale nochmal ihr Bestes. Schnell wurde dann durch die Wertungen klar: der erste Platz geht nach Speyer. Das Siegerpaar bekam neben dem Bembel auch noch eine Flasche Apfelwein, um das Paket komplett zu machen. Die drei letzten Punkte, die den beiden noch zum Aufstieg in die C-Klasse fehlen, hoffen sie bei unserem Heimturnierwochenende am 12. und 13. September zu ergattern. (mehr Infos zum Turnierwochenende gibt es auf unserer Homepage)

Speyerer Paare auf der GOC in Stuttgart: Finale in der Professional Master Class

Zum mittlerweile 29. Mal fanden vom 11. bis zum 15. August dieses Jahres die German Open Championships (kurz GOC) in der Stuttgarter Liederhalle statt. Mit mehr als 5000 Startmeldungen zählt das fünftägige Turnierevent zu den größten Turnieren der Welt. Neben den zahlreichen internationalen Paaren, die extra für die GOC nach Stuttgart kommen, waren auch einige unserer Speyerer Paare am Start.

Unser A-Klasse Standard Paar Sören Senger und Susanne Kosmala war am Samstag das erste Mal bei den German Open Championships dabei. Bei den Adults A Standard starteten sie in einem stark international geprägten Feld mit noch 16 anderen deutschen Paaren. Getanzt wurde in der sogenannten „Reithalle“, deren Kronleuchter mit den Kleidern der Damen um die Wette glänzten. Zufrieden beendeten die beiden das Turnier schließlich auf Platz 72-73 und betonten dabei, dass sich die Teilnahme an den GOC allein schon wegen dem Spektakel selbst lohnen würde.

Dagegen „Alte Hasen“ bei den Stuttgarter Meisterschaften sind Gerhard Kemper und Tynke Spoelstra, die dieses Jahr sogar Standard und Latein tanzten. Im WDSF Open Senior II Standard Turnier schafften sie es in die dritte Runde und ertanzten sich dort Platz 135-136 von insgesamt 267 Paaren. Ebenfalls starteten sie beim WDSF Open Senior II Latin Turnier, wo sie den geteilten Platz 60-61 erreichten.

Unser Trainerehepaar Günther und Antje Nagel nahm dieses Jahr an zwei Turnieren der Professional Master Class teil und erreichte hier sogar beide Male das Finale des jeweiligen Turniers. In der WDSF PD Professional Open Master Class I erreichten sie stolz den 3. Platz auf dem Treppchen, im zweiten Turnier, der WDSF PD Professional Open Master Class II, tanzten sie auf Platz 6.

Platz drei beim Bonner Sommerpokal

Am Wochenende richteten der Tanzsportclub Bonn und der Turnier-Tanz-Club Steps Siegburg gemeinsam den 21. Bonner Sommerpokal aus. Das zweitägige Turnierevent fand am 8. Und 9. August in der Hardtberghalle Bonn statt und zog wie so oft zahlreiche Tänzer an.

Auch Jens-Arthur Bräuer und Mareen Schwager vom Tanzsportclub Grün-Gold Speyer nahmen die weite Fahrt auf sich, um dort ihr Bestes zu geben. In der Sen I C Standard Klasse gingen sie gemeinsam mit 16 anderen Paaren an den Start und tanzten souverän durch Vorrunde und Zwischenrunden in das Finale des Turniers. Auch dort mobilisierten sie nochmal alle Energiereserven und die gezogenen Wertungen machten schnell das Endergebnis deutlich: die Beiden sicherten sich Platz 3 auf dem Treppchen. Neben der Freude über die Platzierung lobte Jens schließlich nochmal die gute Organisation des Turnierevents, das gleichzeitig auf vier Flächen seine Turniere ausrichtete.

Erfolgreiches Turnierwochenende in Enzklösterle

Auch dieses Wochenende ging es in Enzklösterle wieder heiß her. Erneut fand hier die letzten beiden Tage ein Turnierwochenende statt, bei dem unserer Speyerer Paare wieder ihr Bestes gaben. Los ging es am Samstag mit der Sen II D Standard Klasse. Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling gingen hier an den Start. Die Vorrunde mit 13 Paaren meisterten die beiden souverän und freuten sich schließlich über den Einzug ins Finale. Auch dort konnten die beiden nochmal glänzen und ertanzten sich schließlich Platz drei auf dem Treppchen.

Am Sonntag ging es weiter mit der Sen III D Standard Klasse. Auch hier tanzten wieder Klaus Schlling und Monika Marquard-Schilling sowie Werner und Christine Bücklein. Beide Paare zogen nach überstandener Vorrunde in das Finale des Turniers ein und die gezogenen Wertungen machten auch schnell das Endergebnis deutlich: Klaus Schilling und Monika Marquard-Schilling belegten den 2. Platz von 7 Paaren und Werner und Christine Bücklein freuten sich über den 4. Platz.